28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Regler dann so weit zurück, bis einige schwarze Flächen im Bild erscheinen.<br />

4. (Optional) Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS) auf „Zurück“, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.<br />

5. (Optional) Klicken Sie auf „Abbrechen“, um das Dialogfeld „Schwellenwert“ zu schließen, ohne Änderungen im Bild zu übernehmen.<br />

Anwenden des Fotofilters<br />

Zum Seitenanfang<br />

Der Befehl „Fotofilter“ simuliert einen Farbfilter, der vor das Kameraobjektiv gesetzt wird. Ein Farbfilter passt die Farbbalance und Farbtemperatur<br />

des Lichts an, das durch das Objektiv auf den Film gelangt und diesen so belichtet. Bei Verwendung des Befehls „Fotofilter“ können Sie aus<br />

verschiedenen Farbvorgaben wählen, mit denen Sie den Farbton Ihres Bildes ändern können. Möchten Sie den Farbton selbst festlegen, können<br />

Sie die gewünschte Farbe im <strong>Adobe</strong>-Farbwähler auswählen.<br />

Ursprüngliches Bild (links) und nach Anwendung der Option „Warmfilter (81)“ mit einer Dichte von 60 % (rechts)<br />

1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Wählen Sie „Filter“ > „Anpassungsfilter“ > „Fotofilter“.<br />

Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Fotofilter“. Klicken Sie im Dialogfeld „Neue Ebene“ auf „OK“.<br />

2. Wählen Sie die Filterfarbe aus. Führen Sie dazu im Dialogfeld „Fotofilter“ einen der folgenden Schritte aus:<br />

Warmfilter (85), Kaltfilter (80) Farbkonvertierungsfilter, die den Weißabgleich im Bild korrigieren. Wenn ein Bild mit einer geringeren<br />

Farbtemperatur des Lichts (gelblich) aufgenommen wurde, macht die Option „Kaltfilter (80)“ die Bildfarben blauer, um die geringere<br />

Farbtemperatur des Umgebungslichts auszugleichen. Wurde das Foto mit einer höheren Farbtemperatur des Lichts (bläulich) aufgenommen,<br />

macht die Option „Warmfilter (85)“ die Bildfarben wärmer, um die höhere Lichttemperatur des Umgebungslichts auszugleichen.<br />

Warmfilter (81), Kaltfilter (82) Lichtausgleichfilter für kleinere Korrekturen der Farbqualität eines Bildes. Bei der Option „Warmfilter (81)“<br />

wird das Bild wärmer (gelber), während die Option „Kaltfilter (82)“ für einen kälteren (blaueren) Bildeindruck sorgt.<br />

Einzelne Farben Durch Auswahl einer dieser Farben können Sie den Farbton des Bildes korrigieren. Welche Farbvorgabe Sie hier<br />

auswählen, hängt davon ab, wie Sie den Befehl „Fotofilter“ verwenden. Wenn Ihr Foto einen Farbstich hat, können Sie diesen Farbstich<br />

durch Auswahl einer Komplementärfarbe neutralisieren. Sie können auch Farben für spezielle Farbeffekte oder -verbesserungen anwenden.<br />

So simuliert z. B. der Filter „Unterwasser“ den grünlich-blauen Farbstich, der bei der Unterwasserfotografie typisch ist.<br />

Aktivieren Sie die Option „Filter“ und wählen Sie im Menü „Filter“ eine der Vorgaben aus.<br />

Aktivieren Sie die Option „Farbe“ und klicken Sie auf das Farbfeld. Daraufhin wird der Farbwähler geöffnet, in dem Sie die Farbe Ihres<br />

benutzerdefinierten Farbfilters festlegen können.<br />

Aktivieren Sie die Option „Vorschau“ (sofern sie noch nicht aktiviert ist), damit Sie sich die Ergebnisse der Verwendung des Farbfilters<br />

ansehen können.<br />

Wenn das Bild durch Verwendung des Farbfilters nicht abgedunkelt werden soll, aktivieren Sie die Option „Luminanz erhalten“ (sofern<br />

sie noch nicht aktiviert ist).<br />

3. Legen Sie mithilfe des Reglers für die Dichte oder durch Eingabe eines Werts im Feld „Dichte“ fest, wie stark die Farbzuweisung ausfallen<br />

soll. Je höher der Dichtewert, desto deutlicher ist die Farbkorrektur zu sehen.<br />

4. Klicken Sie auf „OK“.<br />

Beiträge auf Twitter und Facebook sind nicht Gegenstand der Bedingungen von Creative Commons.<br />

Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!