28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Editor mit Assistent zum Bearbeiten von Photomerge-Gesichtern<br />

Nach oben<br />

Weitere Informationen zu Photomerge-Gesichtern finden Sie im Abschnitt Verwenden von Photomerge-Gesichtern.<br />

Der Editor mit Assistent zum Bereinigen einer Photomerge-Szene<br />

Nach oben<br />

Weitere Informationen zur Photomerge-Szenenbereinigung finden Sie im Abschnitt Verwenden der Photomerge-Szenenbereinigung.<br />

Der Editor mit Assistent für die Photomerge-Belichtung<br />

Nach oben<br />

Weitere Informationen zu Photomerge-Belichtung finden Sie unter Photomerge-Belichtung.<br />

Der Editor mit Assistent für die Photomerge-Stil-Übereinstimmung<br />

Nach oben<br />

Weitere Informationen zur Photomerge-Stil-Übereinstimmung finden Sie unter Photomerge-Stil-Übereinstimmung.<br />

Der Editor mit Assistent zum Erstellen einer Strichzeichnung<br />

Nach oben<br />

Weitere Informationen zu den in diesem Editor mit Assistent verwendeten Funktionen finden Sie in den Abschnitten Präzises Konvertieren in<br />

Schwarzweißbilder, Tonwertkorrektureinstellungen, Hinzufügen von Rauschen und Anpassen von Sättigung und Farbton.<br />

Anwenden des Lomo-Effekts<br />

Nach oben<br />

Im Modus „Editor mit Assistent“ können Sie den Effekt einer Lomo-Kamera erzeugen.<br />

1. Klicken Sie auf „Fotoeffekte“ und wählen Sie „Lomo-Effekt“.<br />

2. Klicken Sie auf „Übergreifende Bildverarbeitung“.<br />

3. Klicken Sie auf „Vignette anwenden“.<br />

Jedes Mal, wenn Sie erneut auf „Übergreifende Bildverarbeitung“ oder „Vignette anwenden“ klicken, intensiviert <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> den<br />

zuletzt angewendeten Effekt. Sie können jederzeit auf „Zurück“ klicken, um alle angewendeten Effekte zu entfernen und das Originalbild<br />

wiederherzustellen.<br />

Der Editor mit Assistent für altmodische Fotos<br />

Nach oben<br />

Weitere Informationen zu den in diesem Editor mit Assistent verwendeten Funktionen finden Sie in den Abschnitten Verwenden des<br />

Effektebedienfelds, Festlegen der Deckkraft einer Ebene und Tonwertkorrektureinstellungen.<br />

Der Editor mit Assistent zum Erzeugen des gesättigten Effekts eines Diafilms<br />

Nach oben<br />

Weitere Informationen zum Anpassen der Sättigung finden Sie im Abschnitt Anpassen von Sättigung und Farbton.<br />

Effekt „Feldtiefe“<br />

Nach oben<br />

Mit dem Effekt „Feldtiefe“ können Sie ausgewählte Bereiche des Bildes hervorheben, indem Sie den Rest des Bildes weichzeichnen.<br />

Methode „Einfach“<br />

Bei dieser Methode wird eine Kopie der Hintergrundebene erstellt und ein einheitlicher Weichzeichner darauf angewendet. Verwenden Sie das<br />

Verlaufswerkzeug, um Bereiche auszuwählen, auf denen der Fokus liegen soll. Sie können den Weichzeichnungsgrad anpassen, der auf den Rest<br />

des Bildes angewendet wird.<br />

1. Öffnen Sie das Bild in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong>.<br />

2. Klicken Sie auf „Feldtiefe“. Diese Option befindet sich im Bedienfeld mit Assistent unter „Blendeneffekte“.<br />

3. Klicken Sie auf „Einfach“.<br />

4. Klicken Sie auf „Weichzeichner“. Das gesamte Bild wird einheitlich weichgezeichnet.<br />

5. Um Fokusbereiche zu definieren, klicken Sie auf das Verlaufswerkzeug und ziehen Sie den Cursor über die Bereiche des Bildes, die im<br />

Fokus liegen sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!