28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Farbe und Camera Raw<br />

Verwenden des Histogramms und der RGB-Werte in Camera Raw<br />

Weißabgleich-Steuerelemente für Camera Raw<br />

Ton- und Bildkorrekturen in Camera Raw-Dateien<br />

Im Dialogfeld „Camera Raw“ können Sie erste Korrekturen und Änderungen an einer Rohdatei vornehmen, bevor Sie sie in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong><br />

bearbeiten. Wenn die Option „Vorschau“ aktiviert ist, können Sie sehen, wie das geänderte Bild aussieht.<br />

Die verfügbaren Optionen umfassen Regler, über die die Attribute des Bildes geändert werden können. Beispielsweise können Sie die Belichtung,<br />

Helligkeit, Klarheit, Sättigung und Dynamik ändern. Wie viele Optionen zur Verfügung stehen, um das Bild zu ändern, hängt auch von der<br />

verwendeten Prozessversion ab. Beispielsweise erscheinen einige Regler wie „Tiefen“ und „Weiß“, die bei Verwendung der Prozessversion 2012<br />

angezeigt werden, nicht, wenn die Prozessversion 2010 verwendet wird. Ebenso erscheint der Regler „Aufhelllicht“, der bei Prozessversion 2010<br />

angezeigt wird, nicht, wenn die Prozessversion 2012 verwendet wird.<br />

Verwenden des Histogramms und der RGB-Werte in Camera Raw<br />

Zum Seitenanfang<br />

Im Camera Raw-Histogramm werden alle drei Kanäle (Rot, Grün, Blau) des Bildes gleichzeitig angezeigt. Das Histogramm ändert sich<br />

automatisch, wenn Sie die Einstellungen im Dialogfeld „Camera Raw“ anpassen.<br />

Wenn Sie das Zoom-Werkzeug, das Hand-Werkzeug oder das Weißabgleich-Werkzeug über das Vorschaubild bewegen, werden die RGB-Werte<br />

rechts oben im Dialogfeld angezeigt.<br />

RGB-Werte eines Bildes<br />

Weißabgleich-Steuerelemente für Camera Raw<br />

Zum Seitenanfang<br />

Eine Digitalkamera zeichnet den Weißabgleich zum Zeitpunkt der Belichtung in Form von Metadaten auf. Diese Daten werden beim Öffnen der<br />

Datei im Dialogfeld „Camera Raw“ angezeigt. Mit dieser Einstellung lässt sich in der Regel die korrekte Farbtemperatur erzielen. Sollte der<br />

Weißabgleich nicht ganz korrekt sein, können Sie ihn anpassen.<br />

Die Registerkarte „Grundeinstellungen“ im Dialogfeld „Camera Raw“ enthält die folgenden drei Steuerelemente zur Korrektur eines Farbstichs im<br />

Bild:<br />

Weißabgleich Stellt die Farbbalance des Bildes den Lichtverhältnissen entsprechend ein, unter denen das Foto aufgenommen wurde. In einigen<br />

Fällen lässt sich mit einer Weißabgleich-Option aus dem Menü „Weißabgleich“ ein zufrieden stellendes Ergebnis erzielen. In vielen Fällen<br />

empfiehlt es sich jedoch, den Weißabgleich mit den Optionen „Farbtemperatur“ und „Farbton“ anzupassen.<br />

Hinweis: Das Camera Raw-Zusatzmodul kann die Weißabgleich-Einstellungen einiger Kameras lesen. Lassen Sie unter „Weißabgleich“ die<br />

Option „Wie Aufnahme“ ausgewählt, um die Weißabgleich-Einstellungen der Kamera zu verwenden. Bei Kameras, deren Weißabgleich-<br />

Einstellungen nicht erkannt werden, hat die Auswahl von „Wie Aufnahme“ die gleiche Wirkung wie die Option „Automatisch“, d. h., das Camera<br />

Raw-Zusatzmodul liest die Bilddaten und passt den Weißabgleich automatisch an.<br />

Farbtemperatur Optimiert den Weißabgleich anhand einer benutzerdefinierten Farbtemperatur. Legen Sie die Farbtemperatur mithilfe der Kelvin-<br />

Farbtemperaturskala fest. Verschieben Sie den Regler nach links, um ein Foto zu korrigieren, das bei einer niedrigeren Farbtemperatur des Lichts<br />

aufgenommen wurde. Das Zusatzmodul macht die Bildfarben kühler (bläulich), um die niedrigere Farbtemperatur (gelblich) des Umgebungslichts<br />

auszugleichen. Verschieben Sie den Regler nach rechts, um ein Foto zu korrigieren, das bei einer höheren Farbtemperatur des Lichts<br />

aufgenommen wurde. Das Zusatzmodul macht die Bildfarben wärmer (gelblich), um die höhere Farbtemperatur (bläulich) des Umgebungslichts<br />

auszugleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!