28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

prüfen, welche Bereiche auf Weiß beschnitten werden (Ebene 255). Farbige Bereiche zeigen das Beschneiden in den einzelnen Kanälen<br />

an.<br />

4. Wenn Sie die Helligkeit der Mitteltöne des Bildes anpassen möchten, ohne dabei Änderungen an den Tiefen- und Lichterwerten<br />

vorzunehmen, ziehen Sie den grauen Tonwertspreizungsregler (mittlerer Regler). Sie können auch direkt im mittleren Textfeld<br />

„Tonwertspreizung“ Werte eingeben. (Der aktuelle, nicht korrigierte Mitteltonwert hat den Wert 1,0.) Klicken Sie auf „OK“.<br />

Die Korrekturen werden im Histogrammbedienfeld angezeigt.<br />

Hinweis: Durch Klicken auf „Auto“ werden die Lichter- und Tiefenregler automatisch auf die hellsten und dunkelsten Punkte im jeweiligen<br />

Kanal gesetzt. Damit erreichen Sie dasselbe wie mit dem Befehl „Auto-Tonwertkorrektur“, was auch bedeutet, dass es zu einer<br />

Farbverschiebung im Bild kommen kann.<br />

Anpassen von Helligkeit und Kontrast in ausgewählten Bereichen<br />

Zum Seitenanfang<br />

Der Befehl „Helligkeit/Kontrast“ eignet sich am besten für ausgewählte Teile eines Bildes. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Helligkeit eines<br />

ganzen Bildes anzupassen oder Kontrastergebnisse in einem Bild zu reduzieren. Für Tonwertkorrekturen sind die Befehle „Tonwertkorrektur“ und<br />

„Tiefen/Lichter“ besser geeignet.<br />

1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Beleuchtung anpassen“ > „Helligkeit/Kontrast“, um direkt die Bildpixel zu ändern.<br />

Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Helligkeit/Kontrast“, um eine Ebene abzuändern.<br />

2. Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast durch Ziehen der Regler ein und klicken Sie dann auf „OK“.<br />

Durch Ziehen nach links wird der Wert verringert, durch Ziehen nach rechts erhöht. Die Zahl rechts neben dem jeweiligen Regler gibt den<br />

Wert für die Helligkeit bzw. den Kontrast an.<br />

Schnelles Aufhellen oder Abdunkeln isolierter Bereiche<br />

Zum Seitenanfang<br />

Mit dem Abwedler können Sie Bereiche im Bild aufhellen, während der Nachbelichter dafür verwendet werden kann, Bereiche im Bild<br />

abzudunkeln. Mit dem Abwedler werden Details in dunklen Bereichen hervorgehoben, mit dem Nachbelichter Details in hellen Bereichen.<br />

Originalbild (links) nach Verwendung des Nachbelichters (oben Mitte) und nach Verwendung des Abwedlers (unten rechts)<br />

1. Wählen Sie den Abwedler bzw. den Nachbelichter aus. Falls diese Werkzeuge nicht angezeigt werden, sehen Sie unter dem Schwamm<br />

nach.<br />

2. Legen Sie Werkzeugoptionen in der Optionsleiste fest:<br />

Popupmenü „Pinsel“ Legt die Pinselspitze fest. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Pinselbeispiel, wählen Sie aus dem Popupmenü<br />

„Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur.<br />

Größe<br />

Legt die Pinselgröße (in Pixel) fest. Ziehen Sie den Regler oder geben Sie einen numerischen Wert in das Textfeld ein.<br />

Bereich Legt den Tonwertbereich im Bild fest, der mit dem Werkzeug geändert werden soll. Wählen Sie „Mitteltöne“, wenn der mittlere<br />

Bereich der Graustufen geändert werden soll. Für die dunklen Bereiche sollten Sie „Tiefen“ und für die hellen Bereiche „Lichter“ wählen.<br />

Belichtung<br />

Gibt an, wie stark sich ein einzelner aufgetragener Strich auswirkt. Je höher der Wert, desto stärker der Effekt.<br />

Tipp: Zum allmählichen Abwedeln oder Nachbelichten eines Bereichs geben Sie für das Werkzeug einen niedrigen Belichtungswert an und<br />

ziehen es dann mehrmals über den zu korrigierenden Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!