28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stilisierungsfilter<br />

Korneffekt<br />

Relief<br />

Extrudieren<br />

Konturen finden<br />

Leuchtende Konturen<br />

Solarisation<br />

Kacheleffekt<br />

Konturen nachzeichnen<br />

Windeffekt<br />

Korneffekt<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Korneffekt“ werden Pixel in einer Auswahl verlagert, damit die Auswahl entsprechend der ausgewählten Option weniger scharf<br />

konturiert aussieht: „Normal“ verschiebt Pixel nach dem Zufallsprinzip und ignoriert Farbwerte, „Nur abdunkeln“ ersetzt helle Pixel durch dunklere,<br />

„Nur aufhellen“ ersetzt dunkle Pixel durch hellere und „Anisotrop“ zeichnet alle Pixel weich.<br />

Relief<br />

Nach oben<br />

Der Filter „Relief“ lässt eine Auswahl reliefartig (erhöht oder versenkt) wirken, indem die Füllfarbe in Grau konvertiert wird und die Kanten mit der<br />

Originalfüllfarbe nachgezeichnet werden. Sie können Reliefwinkel und -höhe einstellen und einen Prozentsatz für den Farbanteil in der Auswahl<br />

angeben.<br />

Extrudieren<br />

Nach oben<br />

Der Filter „Extrudieren“ verleiht einer Auswahl oder einer Ebene eine dreidimensionale Struktur.<br />

Anwenden des Filters „Extrudieren“<br />

1. Wählen Sie im Editor ein Bild, eine Ebene bzw. einen Bereich aus.<br />

2. Wählen Sie „Filter“ > „Stilisierungsfilter“ > „Extrudieren“.<br />

3. Legen Sie die folgenden Optionen wie gewünscht fest und klicken Sie auf „OK“:<br />

Quader Es werden Objekte mit einer quadratischen Vorderseite und vier Seitenflächen erstellt.<br />

Pyramiden Es werden Objekte mit vier dreieckigen Seiten erstellt, die in einem Punkt zusammenlaufen.<br />

Größe Die Länge der Grundfläche des Objekts. Sie können einen Wert zwischen 2 und 255 Pixel einstellen.<br />

Tiefe Hiermit wird angegeben, wie weit das größte Objekt aus dem Bildschirm herauszuragen scheint. Es ist ein Wert zwischen 1 und 255<br />

möglich.<br />

Willkürlich Jedem Quader bzw. jeder Pyramide wird nach dem Zufallsprinzip eine Tiefe zugeordnet.<br />

Helligkeitsabhängig Die Tiefe der einzelnen Objekte richtet sich nach deren Helligkeitswert. Helle Objekte scheinen dabei weiter aus dem<br />

Bild herauszuragen als dunkle Objekte.<br />

Einfarbige Vorderseiten Die Vorderseite der einzelnen Quader wird mit dem mittleren Farbwert des jeweiligen Quaders gefüllt. Deaktivieren<br />

Sie die Option „Einfarbige Vorderseiten“, um die Vorderseite mit dem Bild zu füllen. Für Pyramiden ist diese Option nicht verfügbar.<br />

Unvollständige Quader maskieren Alle Objekte, die über die Auswahlgrenzen hinausreichen, werden ausgeblendet.<br />

Konturen finden<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Konturen finden“ werden Bildbereiche ermittelt, die wichtige Übergänge enthalten, und die Kanten hervorgehoben. Wie der Filter<br />

„Konturen nachzeichnen“ zeichnet auch der Filter „Konturen finden“ die Kanten eines Bildes mit dunklen Linien gegen einen weißen Hintergrund<br />

nach. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Rahmen um ein Bild erzeugen möchten.<br />

Hinweis: Nachdem Sie Filter wie z. B. den Filter „Konturen finden“ und den Filter „Konturen nachzeichnen“ verwendet haben, können Sie mit<br />

dem Befehl „Umkehren“ die Konturen eines Farbbilds mit farbigen Linien bzw. die eines Graustufenbilds mit weißen Linien nachzeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!