28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anpassen der Farbsättigung und des Farbtons<br />

Anpassen der Sättigung und des Farbtons<br />

Anpassen der Farbe von Hauttönen<br />

Anpassen der Sättigung in isolierten Bereichen<br />

Ändern der Farbe eines Objekts<br />

Präzise Umwandlung in Schwarzweiß<br />

Automatische Umwandlung in Schwarzweiß<br />

Hinzufügen benutzerdefinierter Vorgaben für die Umwandlung in Schwarzweiß<br />

Hinzufügen von Farbe zu einem Graustufenbild<br />

Anpassen der Sättigung und des Farbtons<br />

Zum Seitenanfang<br />

Mit dem Befehl „Farbton/Sättigung“ können Sie den Farbton (Farbe), die Sättigung (Reinheit) und die Helligkeit des gesamten Bildes oder<br />

einzelner Farbkomponenten in einem Bild anpassen.<br />

Den Farbtonregler können Sie für Spezialeffekte, für das Kolorieren von Schwarzweißbildern (wie bei einem Sepia-Effekt) oder zum Ändern des<br />

Farbbereichs innerhalb eines Bildteils verwenden.<br />

Ändern von Farben in einem Bild mit dem Befehl „Farbton/Sättigung“<br />

A. Original B. Ganzes Bild mit der Option „Färben“ in Sepia geändert C. Magentafarben im Dropdown-Menü ausgewählt und mit dem<br />

Farbtonregler geändert<br />

Mit dem Sättigungsregler können Sie festlegen, ob die Farben leuchtender oder gedämpfter erscheinen sollen. Beispielsweise könnten Sie die<br />

Farben in einer Landschaft verstärken, indem Sie die Farbsättigung erhöhen. Sie können damit aber auch eine ablenkende Farbe abmildern, wie<br />

z. B. einen leuchtend roten Pullover in einem Porträt.<br />

Vor und nach dem Anpassen der Farbsättigung<br />

Der Helligkeitsregler ermöglicht zusammen mit den anderen Einstellungen das Aufhellen bzw. Abdunkeln von Teilen eines Bildes. Verwenden Sie<br />

ihn nicht für ganze Bilder, da er den gesamten Tonwertbereich des Bildes reduziert.<br />

Ändern der Farbsättigung oder des Farbtons<br />

1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Farbe anpassen“ > „Farbton/Sättigung anpassen“.<br />

Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Farbton/Sättigung“ oder öffnen Sie eine vorhandene Einstellungsebene für die<br />

Anpassung des Farbtons und der Sättigung.<br />

Die beiden Farbbalken im Dialogfeld stellen die Farben in ihrer Anordnung auf dem Farbkreis dar. Der obere Balken zeigt die Farbe vor<br />

der Änderung, der untere, wie sich die Änderung auf alle Farbtöne bei voller Sättigung auswirkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!