31.10.2012 Aufrufe

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So haben wir es gemacht<br />

Kochevent für das Team organisieren<br />

Vom Wert einer gesunden Ernährung war nicht<br />

das ganze Team überzeugt. Deshalb ließen wir<br />

uns beraten und machten gesundes Essen zum<br />

Thema. Um den Zusammenhalt zu stärken und<br />

praktische Erfahrung zu sammeln, buchten wir<br />

in einem Kochstudio ein Kochevent für das gesamte<br />

Team. Auf dem Speiseplan stand eine<br />

jahrezeitliche Gemüsevariante, denn es ging uns<br />

darum, nur frische Lebensmittel zu verwenden.<br />

Die Teilnehmer erlebten die Freude am gemeinsamen<br />

Kochen und merkten, dass es gar nicht<br />

so schwierig ist, frische Produkte zu verarbeiten.<br />

Deshalb würden wir das Kochevent gerne<br />

wiederholen. Bonn, Kita Die Regenbogenkinder<br />

Qualitätsstandards festlegen<br />

Bisher haben wir hauptsächlich das Kochen<br />

unter dem Aspekt des sozialen Miteinanders<br />

gesehen. Seit neuestem achten wir mehr auf<br />

die Qualität des Essens und die Ernährungsgewohnheiten.<br />

Wir wollen den Kindern nicht nur<br />

das bieten, was sie sonst essen, sondern neue<br />

und andere Speisen. Dafür müssen auch die<br />

Mitarbeiter erst einmal überzeugt werden! Deshalb<br />

einigten wir uns auf gemeinsame Grundsätze<br />

wie z.B. frisch einkaufen und kochen,<br />

Nachtisch mit Obstkomponente (Kinder lieben<br />

Apfelschnitze), wenig Öle und Fette, Vorsicht<br />

bei Süßigkeiten. Viele Nahrungsmittel wie Kartoffelbrei<br />

oder Schokokuchen kann man auch<br />

selbst machen und muss keine Fertigprodukte<br />

verwenden. Mannheim, Jugendhaus Herzogenried<br />

Auf Bio-Produkte umstellen<br />

Insgesamt haben wir uns vorgenommen, noch<br />

mehr Bio-Produkte für das Essen zu verwenden.<br />

Wir kaufen seit einem Jahr verstärkt in einem<br />

Bio-Supermarkt ein und bieten an einem<br />

Tag in der Woche ein reines Bio-Gericht an. Dieses<br />

wird auf dem Speiseplan gekennzeichnet,<br />

so dass es die Jugendlichen gleich erkennen.<br />

Zusätzlich erklären wir, was das genau heißt, da<br />

viele Jugendliche nicht wissen, was „Bio“ bedeutet.<br />

Augsburg, Café Schülertreff<br />

Internen Qualitätszirkel etablieren<br />

Der Planerladen e.V. ist Träger mehrerer Kinderund<br />

Jugendeinrichtungen in der Dortmunder<br />

Nordstadt. Seit 2011 gibt es in zwei Einrichtungen<br />

an mehreren Tagen in der Woche einen Mittagstisch.<br />

Die zuständigen Projektmitarbeiterinnen<br />

und Köche treffen sich vierteljährlich zum<br />

Qualitätszirkel „Mittagstisch Stollenpark und<br />

KEZZ“. Sie tauschen gemeinsame Erfahrungen<br />

aus und entwickeln die Qualität des Mittagstisches<br />

weiter. Dortmund, Kinder- und Teenstreff<br />

Kezz und Jugendtreff Stollenpark<br />

Referenten einladen<br />

Durch einen Hamburger Partener des Gesunde-<br />

Städte-Netzwerks ließen wir uns zu Themen beraten,<br />

die auf unsere Bedürfnisse abgestimmt<br />

waren: Hygiene, HACCP-Konzepte zur Sicherheit<br />

von Lebensmitteln sowie gesunde Ernährung.<br />

Ziel war, anstehende Fragen zu klären und<br />

alle Kollegen auf einen Stand zu bringen. Unsere<br />

Küchenkraft hat noch sehr wertvolle Reinigungs-<br />

und Kontrollpläne bekommen. Hamburg,<br />

Spielgelände Gleiwitzer Bogen<br />

TIPP: Gute und kompetente Beratung bieten<br />

auch freiberufliche Ernährungsexperten (Ökotrophologen)<br />

oder die Mitglieder des BioMentoren-Netzwerkes.<br />

Rezepte sammeln<br />

In einer Rezeptkartei halten wir einfache Rezepte<br />

fest, die wir schon seit Jahren auf dem<br />

Spielgelände zubereiten, aber noch nicht aufgeschrieben<br />

haben. Unser Rezeptordner ist eine<br />

simple, aber große Hilfe im täglichen Arbeitsablauf.<br />

Jeder Mitarbeiter, jedes Kind hat nun die<br />

Möglichkeit, den Ordner aufzuschlagen und das<br />

gewünschte Rezept nachzukochen. Insbesondere<br />

an Tagen, an denen durch unvorhersehbare<br />

Zwischenfälle Mitarbeiter ausfallen, können<br />

auch unsere Honorarkräfte die Nahrungsmittelzubereitung<br />

übernehmen. Hamburg, Spielgelände<br />

Gleiwitzer Bogen<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!