31.10.2012 Aufrufe

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Caterer oder Koch wahlen ¨<br />

”Ein Catererwechsel<br />

lohnt sich“<br />

6<br />

54<br />

„Bei uns kommt das Essen aus dem grünen<br />

Lkw“, pflegen die Kinder zu sagen, wenn der<br />

Caterer vorfährt und die Mittagsmahlzeit ausliefert.<br />

Klaus Kehrbusch, Geschäftsführer des<br />

Vereins Flingern mobil e.V. in Düsseldorf, ist<br />

dafür verantwortlich, dass täglich 1.300 Kinder<br />

an 13 Orten – neun Kindertagestätten und vier<br />

Grundschulen – satt werden. Und das abwechslungsreich,<br />

gesund und vollwertig. „Wir hatten<br />

lange nur einen Caterer“, erzählt der Diakon, der<br />

in der Katholischen Kirche Flingern/Düsseltal für<br />

die caritative Arbeit zuständig ist. Doch die Unzufriedenheit<br />

wuchs: Die Firma setzte die Verbesserungswünsche<br />

der Einrichtung nicht um<br />

und lieferte eintönige, nicht immer ganz frische<br />

Kost. „Genau gesagt haperte es an den Abläufen<br />

und den Menübestandteilen“, kritisiert Klaus<br />

Kehrbusch. Wo in mehreren Gruppen gegessen<br />

wird – wie in den Schulen –, muss das Essen in<br />

Behältern richtig portioniert und geliefert werden.<br />

„Außerdem müssen Optik und Temperatur<br />

stimmen, das Essen sollte frisch gekocht sein<br />

und nicht morgens um sechs Uhr“, <strong>for</strong>dert der<br />

Einrichtungsleiter. Außerdem seien die Ansprüche<br />

an Vielfalt gestiegen.<br />

Der neue Caterer ist ein<br />

absoluter Gewinn<br />

Grund genug für seinen Kollegen Marcus Königs,<br />

bei Flingern mobil zuständig für die Schulen,<br />

sich von Christoph Reingen beraten zu lassen.<br />

„Der Caterer muss sich mit seiner Aufgabe<br />

hundertprozentig identifizieren“, findet der Bio-<br />

Mentor aus Düsseldorf, zuständig für das Betriebsrestaurant<br />

der WestLB und ein Profi in Sachen<br />

Einkauf und Küchenmanagement. Seitdem<br />

weiß Marcus Königs, worauf er bei der Auswahl<br />

eines Lieferanten zu achten hat: auf Preis, kindgerechte<br />

Gerichte, Art der Verarbeitung und<br />

Zubereitung, nicht zu lange Standzeiten vor der<br />

Lieferung. Der neue Dienstleister ist spezialisiert<br />

auf Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

und ein „absoluter Qualitätsgewinn“, so Marcus<br />

Königs. Seine Tour legt der Caterer so, dass die<br />

Mahlzeiten frisch ankommen. Er benutzt keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!