31.10.2012 Aufrufe

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So haben wir es gemacht<br />

Gesundheitstag<br />

Parallel zur Frauen-WM veranstaltete das Evangelische<br />

Bildungswerk Dortmund ein Mädchenfußballturnier,<br />

das wir mitorganisierten. Ca. 100<br />

Mädchen und junge Frauen von 10 bis 18 Jahre<br />

nahmen daran teil. Wir erhielten über die Tafel 30<br />

Kisten voll Obst und Getränke. Unsere Jugendlichen<br />

richteten leichte und appetitliche Obstteller<br />

für die Mannschaften her, das waren echte<br />

Kunststücke. So kamen wir über gesunde Ernährung<br />

ins Gespräch und konnten dafür mehr<br />

Bewusstsein schaffen. Einerseits darf man nicht<br />

mit vollem Bauch spielen, andererseits geht es<br />

nicht, dass beim Sport nichts gegessen wird.<br />

Kleine Snacks sind erlaubt. Dortmund, Kinderund<br />

Jugendtreff Stollenpark<br />

Kochwerkstatt „Himmel und Erde“<br />

Die Kochwerkstatt für Kinder fand zusammen<br />

mit dem Verein Balance e.V. statt. Koch Joachim<br />

Opiela von der Jo & Co-Genuss-Schule<br />

aus Künzell stellte das Projekt, an dem 12 Kinder<br />

im Alter von 8-13 Jahren teilnahmen, unter<br />

das Motto „Himmel und Erde. Die Geschichte<br />

vom Apfel und der Kartoffel“. Die Kinder hörten<br />

die Erzählung vom „Löwen Leo und dem<br />

Schmetterling Su“ und lernten dabei den Apfel<br />

näher kennen. Am Nachmittag untersuchten<br />

sie verschiedene Nahrungsmittel wie den Apfel,<br />

den Granatapfel, unterschiedliche Sorten von<br />

Kartoffeln, Ingwer und Orange. Danach bereiteten<br />

sie unter Anleitung durch den Koch einen<br />

Apfelsalat, frisch gepressten Apfelsaft, einen<br />

Bratapfel-Kuchen, rotes und weißes Kartoffelpüree<br />

mit gebratenen Zwiebelringen und Apfelscheiben<br />

zu. Anschließend deckten sie den<br />

Tisch, der erste Gang wurde serviert, mit dem<br />

frischen Apfelsaft zugeprostet. Für die Kinder<br />

gab es viel zu entdecken, riechen und schmecken,<br />

zu lernen, auszuprobieren und zu genießen.<br />

Ein rundherum gelungenes Koch-Event!<br />

Mit den Arbeitsmaterialien der Genuss-Schule<br />

wie die Lern-Geschichte von Leo und Su, Rezepte,<br />

Infos zur Esskultur wie „Küchen-Knigge“,<br />

„Tischlein deck Dich“ und „Die edlen Ritter“ sowie<br />

die Ernährungspyramide und „Wann gibt’s<br />

was?“ konnten die Kinder mit den Pädagoginnen<br />

den Nachmittag ausführlich nachbereiten<br />

und vertiefen. Frankfurt, Schulkinderinsel im<br />

Mehrgenerationenhaus KiZ Gallus<br />

Zu Gast im Marriot Hotel<br />

Seit einigen Jahren sind 12 Förderschüler einmal<br />

im Monat zu Gast im Marriott Hotel in Hannover.<br />

Jedes Mal überlegt sich eine andere Abteilung<br />

– von der Küche über das Housekeeping<br />

bis zum Management –, was sie mit den Kindern<br />

unternehmen. Die Aktionen haben immer<br />

einen jahreszeitlichen Bezug, z.B. Erdbeeren<br />

pflücken, Ostereier bemalen, Kürbissuppe kochen,<br />

Smoothies mixen, Plätzchen backen. Gemeinsam<br />

wird geschaut, was es auf dem Markt<br />

günstig gibt. Schüler und Hotelangestellte arbeiten<br />

im Küchenbereich des 5-Sterne-Hotels;<br />

meist steht auch ein Küchenrundgang an. Danach<br />

setzen sie sich im Restaurant an einen fein<br />

gedeckten Tisch, verzehren gemeinsam eine<br />

leckere Mahlzeit und erhalten nebenbei Tipps<br />

zu Tischmanieren. Für die Kinder ist das jedes<br />

Mal ein Highlight. Sie kommen aus ihrem Stadtteil<br />

heraus und lernen berufliche Perspektiven<br />

kennen. Einige machen dort oder in anderen<br />

Hotels ihr Betriebspraktikum; ein Förderschüler<br />

ist schon fertiger Koch. Hannover, Hilfe für hungernde<br />

Kinder gGmbH<br />

Tipps für coole Kids<br />

Das Projekt „Gesund. Günstig. Gut“ riefen sechs<br />

Studentinnen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule<br />

Nürnberg ins Leben. Sie kochten<br />

eine Woche lang günstige Mahlzeiten bei uns<br />

auf dem Aktivspielplatz, spielten mit den Kindern<br />

und taten damit etwas für den Geldbeutel<br />

und die Gesundheit. Ihre Erfahrungen schrieben<br />

die Studentinnen auf und gestalteten daraus einen<br />

bunten, abwechslungsreichen Flyer mit Rezepten,<br />

Spielen und Gesundheitstipps „für coole<br />

Kids“ in Sachen Ernährung und Bewegung.<br />

Nürnberg, Aktivspielplatz Gostenhof e.V.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!