31.10.2012 Aufrufe

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tungen, auch vitaminreiche Mahlzeiten anzubie-<br />

ten. Dabei lernen die Kids, wie man sich richtig<br />

ernährt, und sie sammeln Erfolgserlebnisse in<br />

der Gruppe.<br />

Kinder für gesundes Essen zu begeistern ist<br />

eine große Heraus<strong>for</strong>derung. Die Leiterin des<br />

Gemeindezentrums und ihr Team haben da<br />

ihre eigenen Rezepte: „Ganz wichtig ist das<br />

gemeinsame Essen, auch mit der Köchin. Den<br />

Tisch schön decken und die Mahlzeiten attraktiv<br />

präsentieren gehört ebenfalls unbedingt dazu“.<br />

Hartmann bietet gesunde Getränke an und<br />

greift selbst demonstrativ zu Wasser, Apfel und<br />

Banane. Überhaupt die Getränke – da gab es<br />

eine Revolution! Besonders beliebt bei den Kindern<br />

war der Krümeltee, ein Instant-Schwarztee<br />

mit viel Zucker, äußerst schädlich für die Zähne.<br />

„Jetzt bestellen wir ungesüsste Biosäfte vom<br />

regionalen Ökohof oder trinken Wasser“, erzählt<br />

die 38-Jährige. „Die Getränkefrage war überhaupt<br />

das Thema, durch das wir mit den Eltern<br />

ins Gespräch kamen.“<br />

Selbst kochen macht Spass und<br />

bringt Selbstbewusstsein<br />

Das Dietrich-Bonhoeffer-Haus beschäftigt über<br />

Förderprogramme zwei Köchinnen, die in der<br />

Schulzeit für und in den Ferien mit den Kindern<br />

kochen. Die Kids nehmen dabei ganz neue Erfahrungen<br />

auf: den Speiseplan mitgestalten,<br />

überlegen, was schmeckt, diskutieren über Abwechslungen,<br />

andere Kinder werben. Sie lernen<br />

auch, wie man vielfältige Speisen selbst herstellt<br />

und wie man „fein“ isst – mit Vor-, Haupt- und<br />

Nachspeise. Das macht Spaß und vermittelt<br />

Selbstbewusstsein. „Kinder aus benachteiligten<br />

Familien erleben, dass wir ihnen zutrauen, zum<br />

Beispiel den Salat auch ganz alleine hinzukriegen“,<br />

betont Anja Hartmann und erzählt, dass<br />

sich manche Eltern wundern, was ihr Kind auf<br />

einmal gerne isst.<br />

Und wenn Widerstände gegen das gesunde Es-<br />

sen geäußert werden? Die Einrichtungsleiterin<br />

lacht. „Das geht eher an die Köchinnen, die den<br />

Kindern leider oft nachgeben. Ich muss mehr<br />

auf sie als auf die Kinder achten.“ Deshalb vermittelte<br />

MAG's-Gesundheitsbildung den beiden<br />

Köchinnen eine Hospitation in einer anderen Kinder-<br />

und Jugendeinrichtung. Dort bereiteten sie<br />

zusammen mit dem Koch in seiner professionell<br />

ausgestatteten Küche verschiedene Gerichte<br />

zu, z.B. aus dem arabischen Raum. Sie lernten<br />

zu improvisieren, zu experimentieren und neue<br />

Geschmacksrichtungen auszuprobieren.<br />

Hemmschwellen abbauen<br />

Anja Hartmann hat noch viel mehr im Programm,<br />

um immer wieder neue Schulkinder – und ihre<br />

Familien - vom Wert und Spaß gesunder Ernährung<br />

zu überzeugen. Ihre Kollegin von der Kita<br />

„Arche Noah“ legt gerade eine „Naschmeile“<br />

mit heimischen Beerensträuchern wie Himbeeren,<br />

Johannisbeeren und Stachelbeeren an,<br />

die auch andere Kinder pflücken dürfen. In den<br />

Herbstferien fährt das Team des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses<br />

und des Eltern-Kind-Zentrums<br />

mit über 60 Kindern und Jugendlichen auf einem<br />

Bauernhof. Dort können sie Trecker fahren,<br />

Hasen streicheln, reiten und Schweine füttern.<br />

Auch Kinderkochkurse sind gut geeignet, Neues<br />

kennenzulernen. Schon einen Obstsalat aus<br />

Früchten wie Mangos, Papayas und Ananas zuzubereiten,<br />

„öffnet die Augen dafür, was es alles<br />

sonst noch gibt und baut Hemmschwellen ab“,<br />

berichtet die Theologin.<br />

Steckbrief<br />

Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, dem Gemeindezentrum<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Finow in Eberswalde, finden nicht nur Gottesdienste<br />

statt. Die Begegnungsstätte ist eine Anlaufstelle<br />

für die Sorgen und Nöte der Menschen<br />

im Brandenburgischen Viertel, die in schwierigen<br />

Lebenssituationen unterstützt werden. Die<br />

Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche,<br />

Familien, Eltern und Senioren.<br />

www.kirche-finow.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!