31.10.2012 Aufrufe

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

Gesünder, leckerer, günstiger - Children for a better world

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschmack liegt auf der Zunge<br />

Kinder finden den Unterschied zwischen<br />

frischen und verarbeiteten Lebensmitteln<br />

heraus. So geht’s: Erbsen, Möhren, Zuckermais,<br />

Pfirsiche, Kirschen, Aprikosen, Birnen,<br />

Pflaumen, Mandarinen frisch und aus der<br />

Dose besorgen. Alle Zutaten in kleine Stücke<br />

schneiden, mit Zahnstochern aufspießen<br />

und nach Sorten getrennt auf Teller legen.<br />

Die Augen verbinden und reihum schmecken<br />

und raten lassen.<br />

Diese und andere Ideen unter<br />

www.oekolandbau.de/kinder<br />

Keimen fur ¨ Anfanger ¨<br />

Sprossen selber zu ziehen<br />

ist ganz einfach. Die Kinder<br />

können täglich beim Wachsen<br />

zusehen; und im Salat, auf dem<br />

Brot oder als Garnitur schmecken<br />

Sprossen sehr lecker.<br />

Samen und Keimschale gibt es<br />

im Bioladen.<br />

Die Sinne trainieren<br />

Mit kurzen Übungen wird die Neugier der<br />

Kinder geweckt und sie lernen ihre Sinne<br />

kennen: • Sehen der optischen Strukturen<br />

• Schmecken der Grundgeschmacksarten<br />

• Riechen unterschiedlicher Lebensmittel •<br />

Erfühlen von Nahrungsmitteln • Hören von<br />

Essgeräuschen<br />

www.slowfood.de, Stichwort Kinder und Jugendliche/Projekte/Sinnestraining<br />

„Sinn-Voll“<br />

”Pizzazeit“ - Wie Pizza gesund sein kann<br />

Die Idee ist einfach: ein Lieblingsgericht der Kinder wählen und daran<br />

etwas über gesunde Ernährung lernen. Beispiel Pizza: Über mehrere<br />

Wochen verschiedene Pizzen backen, dabei den Anteil an Vollkornmehl<br />

im Teig Schritt für Schritt erhöhen. Die Kinder bestimmen, wann es<br />

ihnen nicht mehr schmeckt. Verschiedene Beläge ausprobieren (alles<br />

bio, vegetarisch etc.) und Vor- und Nachteile besprechen. Welche<br />

Kalorien und Nährwerte hat die herkömmliche Pizza, wie verändern sie<br />

sich z. B. durch einen höheren Vollkornanteil? Was heißt bio? Verschiedene<br />

Käsesorten ausprobieren. Wie wird Käse hergestellt? Welche<br />

Qualitätsunterschiede gibt es? Wer hält den Gestank von Romadur,<br />

der von Tag zu Tag mehr riecht, am längsten aus? Und warum riecht er<br />

überhaupt?<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!