22.11.2014 Aufrufe

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verzeichnen Wanderungsverluste. Für den Landkreis Merzig/Wadern bedeutet dies e<strong>in</strong>e ausgeglichene<br />

Bevölkerungsentwicklung, alle anderen Gebietse<strong>in</strong>heiten hatten e<strong>in</strong>e Bevölkerungsabnahme.<br />

Bis zum Jahr 2020 wird die Bevölkerungsvorausberechnung für die saarländischen Landkreise,<br />

den Regionalverband Saarbücken und die Landeshauptstadt Saarbrücken differenziert.<br />

Diese regionalisierte Berechnung berücksichtigt unterschiedliche Geburtenraten, Sterblichkeit<br />

und Wanderungsbewegungen über die Landes- und Geme<strong>in</strong>degrenzen. Danach wird der eher<br />

ländlich geprägte Landkreis Merzig/Wadern die ger<strong>in</strong>gste Bevölkerungsabnahme zu verzeichnen<br />

haben, die höchste der im Verdichtungs- und <strong>in</strong> der Randzone des Verdichtungsraumes<br />

liegende und alt<strong>in</strong>dustriell geprägte Landkreis Neunkirchen (s. Abb. 4.5).<br />

Abb. 4.5: Haushaltsprognose 2025 für die saarländischen Kreise<br />

Quelle: Spellerberg (2011)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!