22.11.2014 Aufrufe

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nas<strong>in</strong>gen 62 47 48 -14<br />

Neuerburg (Stadt) 1531 1684 1435 -96<br />

Niedergeckler 83 63 44 -39<br />

Niederraden 84 64 46 -38<br />

Niehl 75 75 73 -2<br />

Nusbaum 531 450 488 -43<br />

Obergeckler 201 185 147 -54<br />

Plascheid 84 75 76 -8<br />

Rodershausen 278 216 185 -93<br />

Roth an der Our 242 224 175 -67<br />

Scheitenkorb 45 42 40 -5<br />

Scheuern 84 73 60 -24<br />

Sevenig bei Neuerburg 41 39 55 14<br />

S<strong>in</strong>spelt 350 350 436 86<br />

Übereisenbach 54 52 51 -3<br />

Uppershausen 96 88 77 -19<br />

Utscheid 508 487 498 -10<br />

Waldhof-Falkenste<strong>in</strong> 33 32 36 3<br />

Weid<strong>in</strong>gen 229 179 190 -39<br />

Zweifelscheid 86 67 49 -37<br />

Summe 10752 10024 9788 -964<br />

Quelle: Verbandsgeme<strong>in</strong>de Neuerburg<br />

Aus der Übersicht wird deutlich, dass die Verbandsgeme<strong>in</strong>de Neuerburg überwiegend <strong>von</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Dörfern und Streusiedlungen geprägt ist. Knapp zwei Drittel der Ortsgeme<strong>in</strong>den haben<br />

weniger als 100 E<strong>in</strong>wohner. In nur drei Ortsgeme<strong>in</strong>den leben mehr als 1000 E<strong>in</strong>wohner.<br />

Die Entwicklung der E<strong>in</strong>wohnerzahlen <strong>in</strong> den vergangenen vier Jahrzehnten spiegelt die<br />

generelle Entwicklung wider: Auf den durch die Geburtenrate bed<strong>in</strong>gten Bevölkerungsrückgang<br />

der 1970er und 1980er Jahre folgt <strong>in</strong> den 1990ern e<strong>in</strong> leichter Wiederanstieg durch den<br />

Zuzug <strong>von</strong> Aus- und Übersiedlern, wodurch die E<strong>in</strong>wohnerzahl <strong>in</strong>sgesamt stabilisiert wurde.<br />

Vom Zuzug profitierten dabei i. d. R. die großen Orte, während <strong>in</strong> den kle<strong>in</strong>eren Orten seit<br />

1970 zumeist erhebliche Bevölkerungsrückgänge zu verzeichnen s<strong>in</strong>d.<br />

Seit dem Jahr 2000 ist auch <strong>in</strong>sbesondere e<strong>in</strong>e Zunahme der E<strong>in</strong>wohner durch den Zuzug<br />

<strong>von</strong> luxemburgischen Staatsbürgern zu verzeichnen, wobei diese nicht <strong>in</strong> allen Fällen ihren<br />

Hauptwohnsitz <strong>in</strong> Deutschland anmelden.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!