22.11.2014 Aufrufe

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 5.2: QR-Code (l<strong>in</strong>ks) der Gebäudebörse Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (rechts)<br />

Quelle: M<strong>in</strong>isterium des Inneren und für Sport Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 2009<br />

Mit neuen mobilen Technologien (Smartphones), „quick response“-Codierungen (QR-<br />

Codes) und geographischen Features stehen seit kurzem völlig ungeahnte Möglichkeiten zur<br />

Verfügung. Abbildung 5.2 zeigt e<strong>in</strong> Beispiel: L<strong>in</strong>ks e<strong>in</strong> QR-Code, der e<strong>in</strong>e Internetverl<strong>in</strong>kung<br />

auf die Gebäudebörse Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz enthält. Mit e<strong>in</strong>er entsprechenden Programm-<br />

Applikation auf e<strong>in</strong>em Smartphone wird dieser QR-Code fotografiert, wodurch automatisch<br />

die entsprechende Internetseite aufgerufen wird; <strong>in</strong> diesem Fall die Gebäudebörse Rhe<strong>in</strong>land-<br />

Pfalz (der Leser möge dies ausprobieren). Mit dieser Methode ließen sich nicht nur die Startseiten<br />

<strong>von</strong> Internetauftritten (Homepages) ansteuern, sondern auch bei entsprechender Organisation<br />

die Teile des Internetauftritts, also auch e<strong>in</strong>zelne Gebäude oder textliche Zusatz<strong>in</strong>formationen.<br />

Zum Verkauf stehende Gebäude könnten auf diese Art und Weise markiert und<br />

an beliebigen Orten angeboten werden.<br />

Solche Angebote ließen sich <strong>in</strong>dividuell oder über Portale realisieren. Die Gebäudebörse<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz ist e<strong>in</strong> Beispiel; Immobilienportale großer Tageszeitungen wiesen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

ähnliche Richtung. Für Smartphones stehen sog. Apps <strong>in</strong> vielerlei Ausgestaltung zur Verfügung.<br />

Üblicherweise s<strong>in</strong>d die mobilen Kommunikationsgeräte heute nahezu alle mit GPS-<br />

Empfängern ausgestattet. Nutzer können damit ihren geographischen Standort bestimmen und<br />

auch gleichzeitig feststellen und erkunden, was sich um ihren Aufenthaltsort herum bef<strong>in</strong>det –<br />

historische Gebäude, Restaurants, Tankstellen und vieles anderes mehr. Die Technik ist zweifellos<br />

auch e<strong>in</strong> Potenzial, um die Aufmerksamkeit auf Gebäudesubstanz und auf Gebäude zu<br />

lenken, für die e<strong>in</strong> neuer Eigentümer gesucht wird. Auch die sich rasant entwickelnden „augmented-reality“-Techniken,<br />

mit denen zusätzliche standortbezogene Informationen auf<br />

Smartphone-Displays mit Darstellung der realen Umgebung e<strong>in</strong>geblendet werden können,<br />

werden dabei ihr Potenzial entfalten.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!