22.11.2014 Aufrufe

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit dem Jahre 2007 ist <strong>in</strong> der Verbandsgeme<strong>in</strong>de Neuerburg statistisch e<strong>in</strong>e Erhöhung der<br />

E<strong>in</strong>wohnerzahlen festzustellen. Entgegen allen bundes- bzw. landesweiten statistischen Auswertungen<br />

ist seitdem ke<strong>in</strong> Rückgang mehr zu verzeichnen.<br />

Durch verschiedene Instrumente konnte <strong>in</strong> den letzten Jahren dem Trend der abnehmenden<br />

Bevölkerung entgegengewirkt werden. In den Jahren 2003 und 2004 wurde die Agrarstrukturelle<br />

Entwicklungsplanung (AEP) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit örtlichen Akteuren und den Behörden<br />

erarbeitet. Aus dieser AEP hat der Bürgerarbeitskreis „Kommunalentwicklung“ e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ternetgestützte<br />

Grundstücks- und Gebäudebörse (www.gis-neuerburg.de) geschaffen, um Zuzugswilligen<br />

schnell Häuser und Baugrundstücke zu vermitteln. Dies geschah auf der Grundlage<br />

<strong>von</strong> Erhebungen des Bürgerarbeitskreises, der <strong>in</strong> vielen Ortsgeme<strong>in</strong>den und der Stadt<br />

Neuerburg e<strong>in</strong>en Gebäudeleerstand <strong>von</strong> mehr als 50 Wohnhäusern ermittelte.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Grund für die verstärkte Neuansiedlung s<strong>in</strong>d die günstigen Baulandpreise, die<br />

für viele Bauwillige e<strong>in</strong> wichtiger Entscheidungsfaktor s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> Vorteil des Neuerburger<br />

Landes liegt dar<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>von</strong> Baugrundstücken <strong>in</strong> unterschiedlichen Größen zur<br />

Verfügung stehen, die für alle sozialen Schichten erschw<strong>in</strong>glich s<strong>in</strong>d. Wegen der hohen Immobilienpreise<br />

<strong>in</strong> Luxemburg herrscht <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den grenznahen Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e rege<br />

Nachfrage nach Immobilien und Bauland.<br />

Im Jahre 2005 nahm die Verbandsgeme<strong>in</strong>de Neuerburg am landesweiten „Projekt 21“ des<br />

rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen M<strong>in</strong>isteriums für Umwelt und Forsten teil. Als Ergebnis hieraus wurde<br />

e<strong>in</strong> Nachhaltigkeitsbericht erstellt, aus dem wiederum Schwerpunktthemen abgeleitet wurden.<br />

So wurde u. a. für den Bereich „Wohnen“ im Jahre 2006 e<strong>in</strong>e Planungswerkstatt mit dem<br />

Thema „Familienfreundliches und energiesparendes Wohnen im ländlichen Raum“ durchgeführt,<br />

aus der e<strong>in</strong> Handlungsprogramm erarbeitet und der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.<br />

Als e<strong>in</strong> Leitziel wurde hierbei die „Stärkung und Erhaltung der Ortsgeme<strong>in</strong>den“ abgeleitet.<br />

Der demographische Wandel <strong>in</strong> der Bevölkerung des Neuerburger Landes – Überalterung und<br />

Bevölkerungsrückgang – stellt <strong>in</strong>sbesondere für die kle<strong>in</strong>eren Ortsgeme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e erhebliche<br />

Bestandsgefährdung dar. Zur Aufrechterhaltung der vorhandenen Infrastruktur und <strong>von</strong> deren<br />

F<strong>in</strong>anzierung ist es erforderlich, den Bevölkerungsrückgang zu verlangsamen bzw. bestenfalls<br />

zu stoppen. E<strong>in</strong>e aktive Begleitung des Veränderungsprozesses ist erforderlich, um die Erhaltung<br />

und die Weiterentwicklung der dörflichen Strukturen sicherzustellen.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> 2009 durchgeführte Erhebung bei den Ortsgeme<strong>in</strong>den und der Stadt Neuerburg mit<br />

e<strong>in</strong>er Prognose des zu erwartenden Gebäudeleerstandes für das Jahr 2020 hat nachstehendes<br />

Ergebnis gebracht:<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!