22.11.2014 Aufrufe

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 4.7: Entwicklung der Baugenehmigungen im saarländischen Wohnungsbau <strong>von</strong> 1998<br />

bis 2009<br />

Quelle: Statistisches Amt Saarland (2010d).<br />

Für den Wohnungsmarkt bedeutsam ist die besondere Struktur des saarländischen Wohnungsmarktes.<br />

Über 90 % der errichteten Wohnungen <strong>in</strong> den letzten 10 Jahren waren Wohnungen<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>- und Zweifamilienhäusern und ebenfalls ca. 90 % dieser Wohnungen wurden<br />

<strong>von</strong> privaten Haushalten gebaut.<br />

Trotz Rückgang der Baufertigstellungen ist die Anzahl der Wohnungen <strong>in</strong> den 10 Jahren<br />

um 5,4 % gestiegen. In Konsequenz wird sich die Schere zwischen Wohnungsangebot und<br />

Wohnungsnachfrage weiter öffnen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!