22.11.2014 Aufrufe

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 8.3: Siedlungsstruktur nach Entstehungszeit der Baugebiete Ortsgeme<strong>in</strong>de Otterbach<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz; eigene Darstellung<br />

In Otterbach s<strong>in</strong>d hauptsächlich E<strong>in</strong>familienhäuser vorzuf<strong>in</strong>den. Nach Stand vom<br />

31.12.2007 gibt es 1.311 Wohngebäude mit <strong>in</strong>sgesamt 1.893 Wohnungen. Häuser mit drei<br />

und mehr Wohnungen s<strong>in</strong>d nur sehr wenige vorzuf<strong>in</strong>den (n = 78). Laut BBR Wohnungsmarktprognose<br />

2020 werden <strong>in</strong> den Jahren 2005 bis 2020 im Landkreis Kaiserslautern jährlich<br />

0,5 bis unter 1,0 E<strong>in</strong>- und Zweifamilienhäuser pro 1000 E<strong>in</strong>wohner neu gebaut. Der<br />

Durchschnitt im ländlichen Raum liegt <strong>in</strong> diesem Zeitraum bei 1,8. Der Landkreis Kaiserslautern<br />

liegt folglich stark unter dem Durchschnitt. Es ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass nur noch wenige<br />

E<strong>in</strong>- und Zweifamilienhäuser neu gebaut werden. Die Bodenrichtwerte liegen zwischen<br />

90 €/m² im Ortskern aus den 1920er Jahren und dem Neubaugebiet des letzten Jahrzehnts mit<br />

140 €/m².<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!