20.07.2012 Aufrufe

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quästur / E010A<br />

Karlsplatz 13<br />

1040 Wien<br />

quaestur.tuwien.ac.at<br />

DVR Nr. 0005886<br />

Jede/r externe/r TeilnehmerIn, welche/r sich zur Kongress/Tagung/Seminar registriert,<br />

erhält dadurch eine von der Organisationseinheit in SAP erstellte Faktura. Auf dieser<br />

Faktura sind alle Bankdaten (auch IBAN und BIC) vorhanden, welche die TeilnehmerInnen<br />

zur Einzahlung benötigen. Als Zahlungsgrund (Verwendungszweck) wird vom Teilnehmer<br />

die Fakturanummer (90xxxxx) angegeben.<br />

Für eventuelles Sponsoring oder Spenden von Firmen ist ebenfalls zeitgerecht der<br />

Forderungsaufbau in SAP zu erstellen.<br />

Teilnahmegebühren für Personen, welche an der TU-Wien beschäftigt sind, werden mit<br />

dem Formular „Innerbetriebliche Verrechnung“ und der Kopie des Registrierungsformulars<br />

an die Quästur übermittelt.<br />

Ausgaben in SAP erfassen<br />

Ausgaben in Zusammenhang mit Kongresse/Tagungen/Seminare werden wie gewohnt in<br />

SAP mittels Bestellung mit Zuordnung der jeweiligen Warengruppe und hinzufügen der<br />

Eingangsrechnung zum KTS/KTG Innenauftrag erfasst.<br />

Es ist nicht möglich Gehaltszahlungen an TU-Mitarbeiter über KTS/KTG-Innenaufträge<br />

abzurechnen, da seit 2010 Salden aus Kongresse/Tagungen/Seminare sowohl in das §28<br />

Budget als auch in den §27 Bereich abgerechnet werden können.<br />

Ausnahme sind Entgelte als Nebentätigkeit die über KTS/KTG Innenaufträge abgerechnet<br />

werden können.<br />

Rücküberweisungen von einbezahlten Teilnahmegebühren erfolgen mittels Erstellung<br />

einer Gutschrift zur Ausgangsfaktura und Bekanntgabe der Bankverbindung und ,<br />

Kontowortlaut per Mail an die Quästur/Team Girokontenbetr./DBH.<br />

Abschluss<br />

Seit 2010 können Salden aus Kongresse/Tagungen/Seminare sowohl in das §28 Budget<br />

als auch in den §27 Bereich abgerechnet werden.<br />

Die Abrechnung eines Kongresses/Tagung/Seminars wird folgendermaßen durchgeführt:<br />

KTS-Innenauftrag (ohne Girokontoschließung) und KTG-Innenauftrag<br />

Für den Abschluss eines Kongresses/Tagung/Seminars ohne Girokontoschließung ist der<br />

Saldo des KTS/KTG Innenauftrags über den CO-Bericht „Aufträge-Einzelposten-Ist“ zu<br />

ermitteln und mit dem ausgefüllten Formular zur Innerbetrieblichen Verrechnung<br />

an die Quästur zu übermitteln.<br />

Nach erfolgtem Übertrag des Saldos durch die Quästur wird der KTS/KTG Innenauftrag<br />

geschlossen.<br />

KTS-Innenauftrag (mit Girokontoschließung)<br />

Für den Abschluss eines Kongresses/Tagung/Seminars inklusive Girokontoschließung ist<br />

das Formular „Girokontenschließung“ auszufüllen und der Quästur zu übermitteln.<br />

Die Quästur erledigt in weiterer Folge die Abrechnung des Innenauftrages und die<br />

Information an die Controllingabteilung zur Innenauftragsschließung.<br />

15.06.2012 Seite 67 von 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!