20.07.2012 Aufrufe

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Mitteilungsblatt 16 vom 25.3.2004, Pkt. 146)<br />

Quästur / E010A<br />

Karlsplatz 13<br />

1040 Wien<br />

quaestur.tuwien.ac.at<br />

DVR Nr. 0005886<br />

Die Auftragnehmer/innen von ad-personam-Forschungsaufträgen sind verpflichtet, eine<br />

Haftungserklärung zu unterzeichnen.<br />

(Mitteilungsblatt 16 vom 25.3.2004, Pkt. 146)<br />

Projektkalkulation<br />

Vor Vertragsunterzeichnung ist eine Vereinbarung über den vollen Kostenersatz<br />

erforderlich.<br />

Vertragsunterfertigung<br />

Nach Freigabe durch den/die Leiter/in der Organisationseinheit bzw. den/der Dekan/in<br />

unterschreiben die ProjektleiterInnen den Vertrag selbst.<br />

Projektmeldung<br />

Sämtliche nicht untersagten ad-personam-Projekte sind unmittelbar nach deren Annahme<br />

an den VR für Forschung im Wege der Controllingabteilung zu melden.<br />

Diese Meldung erfolgt durch Zusendung des Meldeformulars samt den darin angeführten<br />

Beilagen.<br />

Für eine korrekte Projektmeldung ist die abschließende und vollständige Eingabe der<br />

erforderlichen Daten in die Projektdatenbank und deren Freigabe durch den/die Leiter/in<br />

der Organisationseinheit bzw. Dekan notwendig. Der/die Dekan/in hat Einsichtsrecht in die<br />

Projektdatenbank betreffend aller Projekte seiner/ihrer Fakultät.<br />

(Mitteilungsblatt 16 vom 25.3.2004, Pkt. 143 und 146)<br />

Für alle freigegebenen Projekte werden durch die Controlling-Abteilung Innenaufträge in<br />

SAP eröffnet, um eine eindeutige Zuordnung zum jeweiligen Projekt zu erreichen.<br />

Projektverwaltung<br />

In der operativen Gebarung erfolgt eine Teilung der Finanzmittel in Personal- und<br />

Sachmittel.<br />

Grundsätzlich liegt die Entscheidung über die Verwendung aller Projektmittel beim/bei der<br />

Projektleiter/in selbst.<br />

Mitarbeiter/innen an einem Projekt gem. §26 UG 2002 sind auf Vorschlag des/der<br />

Projektleiters/in gegen Ersatz der Personalkosten in ein zeitlich befristetes<br />

Arbeitsverhältnis zur Universität aufzunehmen.<br />

Die Sachmittel aus §26 Projekten sind nicht Teil des Vermögens der TU und unterliegen<br />

der Selbstverwaltung durch den/die Projektleiter/in selbst. Die treuhändische Verwaltung<br />

des Sachmittelbudgets erfolgt durch den/die Projektleiter/in mittels Einnahmen-<br />

Ausgabenrechnung.<br />

Um den Auflagen gem. UG 2002 §26 Abs. 5 zu entsprechen, erhält der/die Projektleiter/in<br />

ein eigenes Girokonto, welches über die Quästur schriftlich unter Angabe des<br />

15.06.2012 Seite 74 von 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!