20.07.2012 Aufrufe

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quästur / E010A<br />

Karlsplatz 13<br />

1040 Wien<br />

quaestur.tuwien.ac.at<br />

DVR Nr. 0005886<br />

Verwendung der Förderungsmittel<br />

In der operativen Gebarung erfolgt eine Teilung der Finanzmittel in Personal- und<br />

Sachmittel.<br />

Die Auszahlung von Förderungsmitteln erfolgt ausschließlich im bargeldlosen<br />

Zahlungsverkehr.<br />

Für die Abwicklung aller FWF-Projekte existiert ein eigenes Girokonto, welches durch die<br />

Quästur verwaltet wird.<br />

Für freigegebene Projekte wird im SAP durch die Controlling-Abteilung aufgrund des<br />

Eintrages in der Projektdatenbank, jeweils ein Innenauftrag für die Abwicklung der<br />

Personalkosten (T*), und ein Innenauftrag für die Abwicklung der Sachkosten (F*)<br />

angelegt.<br />

Die Innenauftragsnummern ermöglichen eine eindeutige Zuordnung zum Projekt.<br />

Personalmittel<br />

Die Fördermittel können sowohl zur Deckung von Personalkosten für das<br />

wissenschaftliche Personal, als auch für das nichtwissenschaftliche Personal verwendet<br />

werden. Als Beschäftigungsform stehen der Dienstvertrag und die Forschungsbeihilfe zur<br />

Verfügung. Es dürfen nur befristete Dienstverträge abgeschlossen werden.<br />

Die Universität ist anweisungsberechtigt. Die Personalkosten werden vom FWF an die<br />

gehaltsverrechnende Stelle direkt refundiert. Die Anstellung von FWF Personen erfolgt<br />

über die jeweilige Personalabteilung der TU.<br />

Allfällige Anträge auf Forschungsbeihilfe (Formular befindet sich auf der Homepage der<br />

Quästur) sind an die Quästur zu senden.<br />

Sachmittel<br />

Die Sachmittel werden vom/von der Projektleiter/in direkt beim FWF angefordert.<br />

Das Überweisungsanforderungsformular bekommt der/die Projektleiter/in vom FWF<br />

übermittelt, eine Kopie ist an die Quästur zu schicken.<br />

Alle Eingangsrechnungen, Reisekosten, etc. werden durch die Quästur verbucht und sind<br />

aus diesem Grund versehen mit dem Kontierungsstempel in die Quästur zu schicken.<br />

Der Kontierungsstempel ist mit dem Innenauftrag (F*), einer Unterschrift im Feld „Sachlich<br />

Richtig“ und im Feld „Anweisungsberechtigter“ (Projektleiter/in) zu versehen.<br />

Archivierung<br />

Alle FWF-Belege betreffend Sachaufwand werden in der Quästur gescannt und sind somit<br />

elektronisch archiviert.<br />

Jahresverwendungsnachweis<br />

15.06.2012 Seite 77 von 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!