20.07.2012 Aufrufe

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

Handbuch Rechnungswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quästur / E010A<br />

Karlsplatz 13<br />

1040 Wien<br />

quaestur.tuwien.ac.at<br />

DVR Nr. 0005886<br />

Durch die Zinskompensationen auf allen Girokonten der TU-Wien erfolgt die tatsächliche<br />

Schließung des Girokontos zu Quartalsende mit den Quartalsabschlussspesen und<br />

Saldierungsspesen. Der Bankübertrag des Saldos erfolgt jedoch sofort.<br />

Sollten weitere Kongresse/Tagungen/Seminare an Ihrer Organisationseinheit geplant sein,<br />

kann das Girokonto dafür natürlich weiter verwendet werden, die Entscheidung liegt hier<br />

bei der Organisationseinheit. Es ist zu beachten, dass weiterhin Quartalsabschlussspesen<br />

für das Girokonto anfallen werden. Für einen neuen, folgenden Kongress/Tagung/Seminar<br />

wird ein neuer Innenauftrag angelegt, das Girokonto bleibt in diesem Fall gleich.<br />

Weiters ist zu beachten, dass nach Beendigung eines Kongresses/Tagung/Seminars der<br />

KTS/KTG Innenauftrag jedenfalls abgerechnet werden soll.<br />

Nach Abrechnung des Innenauftrags und/oder Schließung des Girokontos scheint der<br />

Saldo im CO-Bericht „Aufträge-Einzelposten-Ist“ unter der Kostenart 449900 = Interne<br />

Saldoüberträge aus KTS u.KTG auf.<br />

Wenn am Ende der Veranstaltung noch Fakturen offen sind, weil Teilnehmer am<br />

Kongress/Tagung/Seminar nicht teilgenommen und nicht einbezahlt haben, können<br />

diese storniert und der dazugehörige Terminauftrag abgesagt werden. Es ist zu beachten,<br />

dass bei der Stornierung der Faktura das aktuelle Tagesdatum verwendet wird.<br />

2.13 Exkursionen<br />

Begriffserklärung<br />

EXK Innenauftrag = Abwicklung einer Exkursion im Hauptgirokonto der TU-Wien (§28<br />

Budget)<br />

Ausgangsrechnung = Faktura (Einnahmen)<br />

Forderungsaufbau = Kunden/Terminauftrag und Faktura in SAP erstellen<br />

Vorbereitung der Exkursion<br />

Die Organisation einer Exkursion erfolgt an der Organisationseinheit selbst. Eine<br />

Exkursion kann mittels Einzahlung von Teilnahmegebühren durch die Studierenden<br />

und/oder mittels Budgetzuteilung durch den jeweiligen Studiendekan finanziert werden.<br />

Pro Studienjahr sind aus diesem Grund im Vorfeld Budgetverhandlungen mit den<br />

jeweiligen Studiendekanen durchzuführen.<br />

Für Auskünfte betreffend dem zugewiesenen Exkursionsbudget steht Ihnen die<br />

Controllingabteilung zur Verfügung.<br />

Die Quästur ersucht im Zuge der Planung einer Exkursion der Quästur folgende Details<br />

bekannt zu geben, damit eine Zuordnung von Zahlungseingängen ohne Angabe eines<br />

Verwendungszweckes im Kontoauszug gewährleistet werden kann:<br />

� Ort und Zeitraum der Exkursion<br />

� Exkursionsbeitrag pro Teilnehmer<br />

15.06.2012 Seite 68 von 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!