10.11.2012 Aufrufe

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.2 Siedlungsschwerpunkte<br />

Nach dem Gesetz zur Landesentwicklung (Landesentwicklungsprogramm –<br />

LEPro) ist die Entwicklung der Siedlungsstruktur auf Siedlungsschwerpunkte<br />

auszurichten.<br />

Entsprechend den Oberzielen für die Entwicklung des Siedlungsraumes (s. o.)<br />

stellt der Flächennutzungsplan zwei Siedlungsschwerpunkte unterschiedlicher<br />

Gewichtung für die Ortsteile Waldniel und Amern dar.<br />

Die Schwerpunkte sind so gewählt, dass sie der Definition im § 6 LEPro entsprechen.<br />

Demnach sind Standorte für Siedlungsschwerpunkte solche Bereiche,<br />

die bereits über ein räumlich gebündeltes Angebot öffentlicher und privater<br />

zentralörtlicher Einrichtungen der Versorgung, der Bildung und Kultur, der<br />

sozialen und medizinischen Betreuung, der Freizeitgestaltung und der Verwaltung<br />

verfügen und sich für eine entsprechende Entwicklung eignen. In den<br />

Siedlungsschwerpunkten sollen Wohnungen und Arbeitsstätten mit den o. a.<br />

Einrichtungen konzentriert sein. 2<br />

Die im Flächennutzungsplan dargestellten Siedlungsschwerpunkte erfüllen<br />

diese Anforderungen durch die vorhandenen Nutzungen sowie durch die entsprechenden<br />

Ausweisungen neuer Wohn- und Gewerbegebiete. Entsprechend<br />

der im Kapitel „Oberziele für die Gesamtgemeinde“ definierten Ziele erfolgt<br />

eine Differenzierung nach ihren funktionalen Aufgabenstellungen. Demnach<br />

wird Amern als Nahversorgungszentrum dargestellt, während für Waldniel eine<br />

Darstellung als Siedlungsschwerpunkt erfolgt, entsprechend der angestrebten<br />

Konzentration der zentralen Versorgungsfunktion auf diesen Ortsteil.<br />

Entsprechend den Ergebnissen und Empfehlungen des Einzelhandelsgutachtens<br />

der ECON-CONSULT 3 wird dabei in Waldniel der Ortskern als Siedlungsschwerpunkt<br />

ausgewiesen und in Amern das Kranenbachcenter als Nahversorgungszentrum.<br />

Dies entspricht der heutigen Verteilung von Verkaufsflächen<br />

in Amern und ergibt sich aus der zentralen Lage dieses Standortes zwischen<br />

Amern St. Anton und Amern St. Georg. Außerdem bieten diese Flächen<br />

größere Entwicklungspotenziale als die historischen Ortskerne der beiden<br />

Ortsteile von Amern.<br />

Ziel ist es, eine zentrale Ansiedlung von Einzelhandel in Amern und vor allem<br />

in Waldniel zu stärken, um den im Kapitel „Einzelhandel“ beschriebenen Fehlentwicklungen<br />

der letzten Jahre entgegenzuwirken. Dabei soll sowohl in Amern<br />

als auch in Waldniel die Nahversorgungssituation für den täglichen Bedarf<br />

verbessert werden. In Waldniel wird darüber hinaus angestrebt, den Bereich,<br />

der fußläufig an die Ortsmitte angebunden ist, durch ein vielfältiges Angebot<br />

an Waren und Dienstleistungen aufzuwerten, so dass die <strong>Gemeinde</strong> ihrer<br />

Funktion als Mittelzentrum besser gerecht werden kann.<br />

2 vgl. Ministerialblatt NW – Nr. 96 vom 27.August 1976 S. 1774 ff.: Siedlungsschwerpunkte<br />

3 ECON-CONSULT: Einzelhandelsgutachten für die Bestimmung städtebaulich verträglicher Einzelhandelsnutzungen<br />

im Gewerbegebiet Amern (2004), S. 23<br />

planungsbüro b. m. wegmann, essen stand 22.11.2005 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!