10.11.2012 Aufrufe

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Flächennutzungsplan sind demnach Neubauflächen für ca. 1.290 Einwohner<br />

vorgesehen; ohne die langfristigen Flächenpotenziale. Nimmt man die<br />

vorhandenen Flächenreserven hinzu, stehen insgesamt Bauflächen für ca.<br />

2.200 Einwohner zur Verfügung. Erfahrungsgemäß kann man nicht von einer<br />

100%igen Flächenverfügbarkeit der im Flächennutzungsplan dargestellten<br />

Neubauflächen ausgehen, sondern von einer Verfügbarkeit von ungefähr 85<br />

bis 90% innerhalb der Laufzeit dieses Flächennutzungsplanes. Somit entspricht<br />

die zu erwartende Einwohnerzahl der von der Bezirksregierung festgelegten<br />

Zielzahl (Zuwachs um maximal 1.900 EW).<br />

Die Darstellung der neuen Wohnbauflächen im Flächennutzungsplan deckt<br />

sich mit den Ausweisungen des Gebietsentwicklungsplanes (GEP 99) des Regierungsbezirkes<br />

Düsseldorf bzw. ist in den Bereichen Geneschen, Linde und<br />

Rüsgen mit der Bezirksregierung abgestimmt.<br />

Langfristig sind weitere Wohnbauflächen in Waldniel, zwischen der Roermonder<br />

Straße und Lüttelforster Straße denkbar (ca. 8,8ha), im Westen von Amern<br />

St. Anton (ca. 4,4ha) sowie zwischen Linde und Rüsgen (ca. 5,7ha) 30 .<br />

3.1.2 Gemischte Bauflächen<br />

Der Flächennutzungsplan stellt die gemischten Bauflächen entsprechend ihres<br />

konkreten Gebietscharakters gemäß der Baunutzungsverordnung und ihrer<br />

Nutzungsstruktur als Kerngebiete, Mischgebiete und Dorfgebiete dar.<br />

Kerngebiete (MK)<br />

Kerngebiete werden in dem Umfang dargestellt, wie sie zur Sicherung und<br />

Entwicklung der zentralen Versorgungsfunktionen, insbesondere des Einzelhandels<br />

in den Ortslagen erforderlich sind. Die Darstellung der MK-Gebiete<br />

beschränkt sich auf die zentralen Bereiche der Ortszentren von Waldniel und<br />

in kleinerem Umfang auch von Amern.<br />

In Amern werden über die im derzeit gültigen Flächennutzungsplan dargestellten<br />

Gebiete hinaus keine weiteren Kerngebiete dargestellt.<br />

In Waldniel wird der im Einzelhandelsgutachten der Firma BBE Unternehmensberatung<br />

31 definierte zentrale Versorgungsbereich (Ortskern Waldniel<br />

einschließlich Michaelpassage) weitgehend als Kerngebiet dargestellt. Dies<br />

entspricht dem vorhandenen und gewünschten Charakter dieser Flächen. Lediglich<br />

ein Bereich südlich der Dülkener Straße wird als Wohnbaufläche dargestellt,<br />

obwohl er innerhalb des zentralen Versorgungsbereiches liegt und nicht<br />

überwiegend von Wohnnutzung geprägt ist. Grund dafür ist die Festsetzung<br />

dieses Bereiches als „Besondere Wohngebiete“ in den Bebauungsplänen Wa/4<br />

und Wa/8. Die „Besonderen Wohngebiete“ sind in den Bebauungsplänen als<br />

Mischung zwischen Wohnen und nicht störendem Gewerbe definiert. Somit<br />

bleibt die Zielsetzung gewahrt, hier typische Kerngebietsnutzungen anzuordnen.<br />

Mischgebiete (MI)<br />

30 vgl. Karte „Langfristige Bauflächen“ im Anhang des Erläuterungsberichtes<br />

31 BBE Unternehmensberatung GmbH: Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schwalmtal</strong> (Juli 2005)<br />

planungsbüro b. m. wegmann, essen stand 22.11.2005 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!