10.11.2012 Aufrufe

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Landschaftsplänen sind die festgesetzten Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete,<br />

geschützten Landschaftsteile sowie die Naturdenkmäler<br />

übernommen. Darüber hinaus zeigt der Flächennutzungsplan die FFH-<br />

Schutzgebiete und IBA Vogelschutzgebiete.<br />

3.12.3 Übernahme von Festsetzungen des Denkmalschutzes<br />

Denkmal- und Ensembleschutz<br />

Im Flächennutzungsplan werden die folgenden Denkmäler und denkmalwerten<br />

Strukturen nachrichtlich übernommen:<br />

Bezeichnung Beschreibung Ziel<br />

Die Schwalm mit<br />

historischen Mühlenstandorten<br />

und dem<br />

Denkmalbereich Lüttelforst<br />

Historischer Ortskern<br />

Waldniel und<br />

Haus Klee<br />

Historischer Kulturlandschaftsbereich.<br />

Dichte<br />

Folge von z. T. seit dem<br />

Mittelalter nachweisbaren<br />

Wassermühlen.<br />

Schwalm, Mühlen sowie<br />

Lüttelforst als anschaulich<br />

erhaltenes Waldhufendorf<br />

bilden als Zeugnis<br />

niederrheinischer<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

eine funktionale und<br />

räumliche Einheit. Besondere<br />

Bedeutung der<br />

historischen Rodungskante,<br />

deren Tradierung<br />

in der heutigen Waldkante<br />

im Gutachten zum<br />

Denkmalbereich dargestellt<br />

ist, wobei sich die<br />

Satzung im Wesentlichen<br />

auf die bebauten Flächen<br />

beschränkt.<br />

In Struktur und Substanz<br />

anschaulich erhaltener<br />

landschaftstypischer<br />

Ortskern innerhalb einer<br />

im Verlauf noch ablesbaren<br />

ehemaligen Befestigung.<br />

Zentraler Marktplatz<br />

mit weithin sichtbarer<br />

monumentaler Kirche<br />

(„<strong>Schwalmtal</strong>dom“). Den<br />

Ortskern nach Süden öffnend<br />

Haus Klee: Herrensitz<br />

mit in den 1930er<br />

Jahren neu errichtetem<br />

Wohnhaus und zugehöri-<br />

gem Park.<br />

St. Josephsheim Großflächige mehrteilige<br />

Klosteranlage, als Anstalt<br />

Erhaltung des durch die<br />

Rodungssiedlung Lüttelforst<br />

und die zahlreichen<br />

Mühlen historisch geprägten<br />

Flusstales und<br />

der funktionalen landschaftsräumlichenBeziehungen.<br />

Erhaltung und Pflege des<br />

historischen Siedlungszusammenhangs<br />

in Struktur,<br />

Bild, Substanz, der<br />

gestalteten Freiflächen<br />

sowie der landschaftsräumlichen<br />

Wirkung.<br />

Erhaltung und Pflege von<br />

Substanz, Freiflächen<br />

planungsbüro b. m. wegmann, essen stand 22.11.2005 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!