10.11.2012 Aufrufe

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

8 Verfahrensvermerke - Gemeinde Schwalmtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

punktverschiebung erfolgt. Dies bringt in Waldniel vor allem für den Marktplatz<br />

erhebliche Probleme mit sich, da bei der Errichtung der Michael- Passage<br />

etliche Geschäfte vom Marktplatz dorthin umgezogen sind. Folge sind die im<br />

Waldnieler Ortskern heute zu beobachtenden Ladenleerstände.<br />

Empfehlungen und Strategien<br />

Im Jahr 2005 wurde die BBE Unternehmensberatung beauftragt, ein Einzelhandelsstandort-<br />

und Zentrenkonzept zu erarbeiten, worin Handlungskonzepte<br />

für die zukünftige Entwicklung vor allem der Zentren von Amern und Waldniel<br />

entwickelt werden 17 .<br />

Dieses Gutachten zeigt auf, dass der Branchen- und Betriebsformenmix<br />

<strong>Schwalmtal</strong>s große Defizite aufweist, vor allem in den Bereichen Schuhe, Bekleidung<br />

und Unterhaltungselektronik und dass die Ortsmitten Waldniel und<br />

Amern nur noch eingeschränkte Versorgungsfunktionen übernehmen. Die Bevölkerung<br />

ist laut Gutachten deutlich auf auswärtige Einkaufsorte orientiert<br />

und das Einzugsgebiet des Einzelhandels in der Ortsmitte Waldniel reicht nur<br />

unwesentlich über den Ortsteil Waldniel hinaus.<br />

Nachfolgend werden die wichtigsten grundlegenden Empfehlungen zur Verkaufsflächenentwicklung<br />

aufgeführt:<br />

• Nahrungs- und Genussmittel<br />

Geeignete Betriebsformen für Neuansiedlungen in <strong>Schwalmtal</strong> sind laut<br />

Gutachten Supermärkte von mindestens 1.000m² Verkaufsfläche und Lebensmittel-<br />

Discountermärkte ab 700m² Verkaufsfläche. Diese sollten in<br />

fußläufiger Anbindung an die umliegenden Wohnquartiere liegen.<br />

• Baumarkspezifische Sortimente<br />

Der Gutachter empfiehlt eine Angebotsergänzung durch einen Baumarkt<br />

mit Gartencenter mit einer Verkaufsfläche zwischen 7.000 und 10.000m²<br />

Verkaufsfläche.<br />

Der Gutachter definiert drei Einzelhandelszonen („zentraler Versorgungsbereich“,<br />

„Expansionszone zentraler Versorgungsbereich“ und „Entwicklungsflächen<br />

nicht- zentrenrelevanter Einzelhandel“) und formuliert die folgenden<br />

Leitziele für die künftige Entwicklung:<br />

• Waldniel<br />

Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Fachmärkten mit zentrenrelevanten<br />

Angeboten im zentralen Versorgungsbereich von Waldniel<br />

und in geeigneten Expansionszonen mit räumlicher Anbindung an die<br />

Hauptgeschäftslage,<br />

• Amern<br />

Neuansiedlungen nur noch für die Grundversorgung; Stärkung des Kranenbach-<br />

Centers als Nahversorgungsstandort und planungsrechtliche<br />

Beschränkung des Gewerbegebietes Siemensstraße bezüglich Einzelhandel,<br />

• Zentrenrelevanter Einzelhandel<br />

Ausschluss zentrenrelevanten Einzelhandels außerhalb des zentralen Versorgungsbereiches<br />

Waldniel und seiner Expansionszonen durch Aufstel-<br />

17 BBE Unternehmensberatung GmbH: Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Schwalmtal</strong> (Juli 2005)<br />

planungsbüro b. m. wegmann, essen stand 22.11.2005 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!