11.02.2015 Aufrufe

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

225<br />

Intelligenz, Schulerfolg<br />

& För<strong>der</strong>ung<br />

Zusammenhang zwischen Intelligenz und Leistung bzw. Erfolg<br />

Der Intelligenzgrad ist <strong>der</strong> beste Prädiktor für schulischen Erfolg<br />

(gemessen an den Schulnoten).<br />

Schulnoten s<strong>in</strong>d wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> beste Prädiktor für den Stu<strong>die</strong>nund<br />

Berufserfolg.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs liegt <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss des Intelligenzgrades auf den schulischen<br />

Erfolg „nur“ bei ca. 30-50% und s<strong>in</strong>kt bei höheren Ausbildungsstufen<br />

auf ca. 20-30%, hat aber immer noch <strong>die</strong> relativ beste<br />

Vorhersagekraft.<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

Gerhard Roth: Wie Lernen gel<strong>in</strong>gt, Bremen 2010<br />

Positive frühk<strong>in</strong>dliche B<strong>in</strong>dungserfahrung und frühe sensorische,<br />

kognitive und kommunikative Erfahrungen.<br />

Langjähriger Schulbesuch verbunden mit vielseitiger kognitiver,<br />

musischer und körperlicher Anregung und nachhaltigem Üben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!