11.02.2015 Aufrufe

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

23<br />

Anleitung zum kritischen<br />

Vernunftgebrauch<br />

Heymann: Allgeme<strong>in</strong>bilden<strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong>unterricht. <strong>Mathematik</strong> lehren 33, 1989, S. 4ff<br />

„Verstehen lehren“ (Wagensche<strong>in</strong>)<br />

„sokratische Gespräche“<br />

Reflexion<br />

„Sprechen über <strong>Mathematik</strong>“<br />

Was wäre wenn … <br />

Verstehen des<br />

Verstehbaren ist e<strong>in</strong><br />

Menschenrecht.<br />

Propädeutik des mathematischen Modellierens<br />

<strong>Mathematik</strong> ist e<strong>in</strong>e von Menschen gedanklich konstruierte<br />

„Wirklichkeit“, <strong>die</strong> trotzdem ke<strong>in</strong>en willkürlichen Charakter hat,<br />

son<strong>der</strong>n von Notwendigkeiten geprägt ist und „Entdeckungen“<br />

zulässt.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen unserem mathematischen<br />

Denken und unseren Alltagserfahrungen.<br />

Nicht alles, was wichtig ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Welt, lässt sich mathematisch<br />

modellieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!