11.02.2015 Aufrufe

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

Einführung in die Didaktik der Mathematik - idmthemen - PBworks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong><br />

238<br />

Unterrichtssequenz<br />

Entscheidung über <strong>die</strong> Didaktische Konzeption<br />

H<strong>in</strong>tergrundtheorie (Beispiel: Bruchrechnung)<br />

„Roter Faden“ (Schlüsselbegriff, durchgängige<br />

Problemstellung, durchgängige Methode)<br />

Auswahl <strong>der</strong> Inhalte<br />

Welche Begriffe, Sachverhalte, Verfahren, Anwendungen<br />

und Probleme sollen wie ausführlich bearbeitet werden<br />

„Lehre nichts, was dem Schüler dann, wenn er es lernt, noch nichts ist,<br />

und lehre nichts, was dem Schüler später nichts mehr ist!“ (Diesterweg)<br />

Anordnung/Verteilung <strong>der</strong> Inhalte<br />

Genetisches Pr<strong>in</strong>zip, operatives Pr<strong>in</strong>zip, Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Isolation<br />

<strong>der</strong> Schwierigkeiten, „Vom Leichteren zum Schwereren“<br />

Unterrichtse<strong>in</strong>heiten nicht überladen<br />

Gründlich beg<strong>in</strong>nen und tragfähige Vorstellungen aufbauen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!