24.11.2012 Aufrufe

Journalismus in der Berliner Republik - Netzwerk Recherche

Journalismus in der Berliner Republik - Netzwerk Recherche

Journalismus in der Berliner Republik - Netzwerk Recherche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>in</strong> Ordnung ist.“ (Dieter Wonka, Leipziger Volkszeitung)<br />

Doch auch abseits von Privataffären und Skandalen<br />

s<strong>in</strong>d manche Hauptstadtjournalisten wie Peter Frey<br />

(ZDF) sogar generell dafür, den Menschen h<strong>in</strong>ter<br />

dem Amt besser kennen zu lernen: „Natürlich hat<br />

man als Bürger e<strong>in</strong> Anrecht und auch e<strong>in</strong> Interesse<br />

daran, wie <strong>der</strong> Mensch eigentlich ist. Wie ist er im<br />

H<strong>in</strong>tergrund? Wie ist se<strong>in</strong>e ethische E<strong>in</strong>stellung?“<br />

Das Privatleben wird – vor allem seit <strong>der</strong> Pool-Affäre<br />

um Rudolf Scharp<strong>in</strong>g und se<strong>in</strong>er schönen Gräf<strong>in</strong> –<br />

damit zu e<strong>in</strong>em zentralen <strong>Recherche</strong>bereich, <strong>der</strong> von<br />

manchen Politikern durch ihre Bereitschaft für Homestories<br />

und <strong>der</strong>gleichen noch beför<strong>der</strong>t wird:<br />

„Mittlerweile gibt es fast ke<strong>in</strong>en Politiker mehr, <strong>der</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Homestory macht. E<strong>in</strong>ige gehen mit ihren<br />

Geschichten sogar selber zum Beispiel zur Bild, um<br />

den Sp<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>flussen zu können. In me<strong>in</strong>en Augen<br />

kam <strong>der</strong> Tabubruch mit Rudolf Scharp<strong>in</strong>g und se<strong>in</strong>en<br />

Planschfotos im Stern. Damals hat er e<strong>in</strong>e Grenze<br />

überschritten, die stilbildend wurde.“ (Brigitte Fehrle,<br />

Die Zeit)<br />

Auch Holger Schmale (Berl<strong>in</strong>er Zeitung) ist <strong>der</strong> Ansicht,<br />

dass das Privatleben von Politikern heute von<br />

den Medien ganz an<strong>der</strong>s aufgegriffen werde, „was<br />

aber häufig auch damit zusammenhängt, dass Politiker<br />

ihr Privatleben selbst viel offener thematisieren“.<br />

E<strong>in</strong> Problem hierbei sei, dass sich auch seriöse Qualitätsmedien<br />

dieser Tendenz nicht entziehen könnten:<br />

„Das probate Argument dafür ist die verme<strong>in</strong>tliche<br />

Lust des Lesers an solcher Berichterstattung.“<br />

(Holger Schmale, Berl<strong>in</strong>er Zeitung)<br />

Das Spiel mit dem Privatleben von Politikern kennt<br />

allerd<strong>in</strong>gs klare (juristische) Grenzen: <strong>Recherche</strong>n<br />

über das Privatleben von Klaus Wowereit beispielsweise,<br />

dessen öffentliches Out<strong>in</strong>g ihm zu se<strong>in</strong>em<br />

liberalen Medienimage („Berl<strong>in</strong> ist arm, aber sexy“)<br />

verholfen hat, werden rechtlich streng verfolgt: „Da<br />

wurde klar gemacht: Wenn irgendjemand veröffentlicht,<br />

wo ich wohne, gibt es Klagen. Und das hat<br />

auch noch ke<strong>in</strong>er gemacht“, Michael Donnermeyer<br />

(IZ Klima, ehem. Senatssprecher). Gilt gleiches<br />

Recht auch für Journalisten? Zum<strong>in</strong>dest geraten<br />

auch die Partnerschaften <strong>der</strong> Medienprom<strong>in</strong>enz zunehmend<br />

<strong>in</strong>s Blickfeld <strong>der</strong> Nachrichtenagenturen,<br />

etwa das Liebesgespann Maybrit Illner (ZDF) und<br />

Telekomchef René Obermann o<strong>der</strong> die Beziehung<br />

von ARD-Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> Anne Will und ihrer Partner<strong>in</strong>,<br />

<strong>der</strong> Medienökonom<strong>in</strong> Miriam Meckel:<br />

„Wir hätten mit <strong>der</strong> exklusiven Veröffentlichung <strong>der</strong><br />

sexuellen Neigungen von Frau Will e<strong>in</strong>en Achtungserfolg<br />

verbuchen können, wenn wir das als wertneutrales<br />

Wort verstehen. Aber ich persönlich b<strong>in</strong><br />

nicht scharf darauf, solche Achtungserfolge zu erzielen.“<br />

(Thomas Rietig, AP)<br />

4.4.6. Ungleichbehandlung im Informationszugang<br />

In <strong>der</strong> bisherigen Analyse <strong>der</strong> <strong>Recherche</strong>situation<br />

wurde deutlich, dass die Qualität des Informationszugangs<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> sowohl von <strong>in</strong>formellen Kontakten<br />

als auch von <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen und personellen Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Redaktionen abhängt. Folgerichtig identifizieren<br />

die Befragten die Ungleichbehandlung<br />

überregionaler und regionaler Medien als weiteres<br />

<strong>Recherche</strong>defizit: Die <strong>in</strong> Journalistenschulen und auf<br />

Medientagungen vertretenen <strong>Recherche</strong>regeln s<strong>in</strong>d<br />

nach ihren Schil<strong>der</strong>ungen kaum zu befolgen, wenn<br />

bei enger werdenden Zeitressourcen und gekürzten<br />

Redaktionsetats gearbeitet werden muss. Warum<br />

sich <strong>in</strong>vestigative <strong>Recherche</strong>n gerade bei Regionalzeitungen<br />

als schwierig gestalten, erklärt Thomas<br />

Wittke (Bonner General-Anzeiger):<br />

„Das Pochen auf den Status <strong>der</strong> Exklusivrecherche<br />

wirkt für Kollegen von Regionalzeitungen zunehmend<br />

abstoßend, weil […] an<strong>der</strong>e dafür bezahlt<br />

werden und alle Instrumente dafür zur Verfügung<br />

gestellt bekommen, um diese Form von <strong>Recherche</strong><br />

leisten zu können, während unser Alltag zunehmend<br />

dar<strong>in</strong> besteht, dass wir Tagesaktualität abbuchstabieren<br />

müssen.“ (Thomas Wittke, Bonner General-<br />

Anzeiger)<br />

Dennoch haben es selbst die durch Personalmangel<br />

notorisch überlasteten Korrespondenten <strong>der</strong> Regionalpresse<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> besser als Kollegen mit gleichem<br />

Status <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Hauptstädten <strong>der</strong> Welt: Beispielsweise<br />

haben die Wash<strong>in</strong>gtoner White House Press<br />

und die im britischen House of Parliament akkreditierten<br />

Journalisten e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>stitutionellen <strong>Recherche</strong>vorsprung<br />

gegenüber <strong>der</strong> Medienkonkurrenz, die<br />

ke<strong>in</strong>en <strong>der</strong> heiß begehrten Plätze err<strong>in</strong>gt. Diese Korrespondenten<br />

s<strong>in</strong>d daher auch gezielte Anlaufpunkte<br />

für Politiker, aber auch an<strong>der</strong>e Interessensvertretern.<br />

Dagegen herrscht <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> auf den ersten Blick<br />

so etwas wie Chancengleichheit: Je<strong>der</strong> Politiker, jede<br />

Pressestelle entscheidet schließlich selbst, welche<br />

Anfrage sie beantwortet. Entscheidend ist hierbei<br />

allerd<strong>in</strong>gs oft die Bekanntheit des Journalisten – so<br />

Roger Boyes (The Times):<br />

„Ich habe aber e<strong>in</strong>en gewissen Bekanntheitsgrad,<br />

was beim Zugang e<strong>in</strong> wenig hilft. Ich dr<strong>in</strong>ge durch<br />

me<strong>in</strong>e Kolumne und wegen me<strong>in</strong>er Beiträge <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!