11.07.2015 Aufrufe

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNISCHE GRUNDSÄTZE ZUM BARRIEREFREIEN BAUEN 97Anmerkung: Die Arbeitsblätter sind eine Art Kommentar zur DIN zur Erläuterung dereinzelnen Vorschriften. Obwohl die DIN 18024 in Bayern ausdrücklich nicht indie <strong>Technische</strong>n Baubestimmungen aufgenommen wurde, wird sie durch dieArbeitsblätter de facto angewandt.BrandenburgAllgemeiner Behindertenverband Land Brandenburg e.V., Architektenkammer Brandenburg,Brandenburger Ingenieurkammer (Hrsg.) (1998): Barrierefreies <strong>Bauen</strong>im Land Brandenburg - Grundlagen und Planungsmöglichkeiten. Potsdam.NiedersachsenArchitektenkammer Niedersachsen (Hrsg.) (1999): Barrierefreies <strong>Bauen</strong>. Grundlagenund Planungsmöglichkeiten. Materialien der Beratungsstelle für behindertengerechtesund altersgerechtes <strong>Bauen</strong>. Hannover.Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen (Hrsg.) (2003): Barrierefreiheitim Alltag. Für Planer, Betroffene und Interessierte. Hannover.Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen (Hrsg.) (o.J.): Mit anderen Augensehen. Elemente zur <strong>barrierefreien</strong> Gestaltung des öffentlichen Raumes fürsehbehinderte und blinde Menschen.Institut für Bauforschung e.V. (Hrsg.) (2004): Planungshilfen zur Umsetzung des <strong>barrierefreien</strong><strong>Bauen</strong>s. Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart.Nordrhein-WestfalenArchitektenkammer Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2004): Barrierefreies <strong>Bauen</strong> - Spaziergangdurch einen <strong>barrierefreien</strong> Lebensraum. Düsseldorf.Landesinstitut für Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung (LBB) (Hrsg.),im Auftrag des Ministeriums für <strong>Bauen</strong> und Wohnen des Landes Nordrhein-Westfalen (1992): Planen und <strong>Bauen</strong> für Menschen mit und ohne Behinderungen.Aachen.Rheinland-PfalzMinisterium der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz und Ministerium für Arbeit,Soziales und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2000): Barrierefrei<strong>Bauen</strong>. Planungshilfe. Mainz.Kapitel 8 BBR-Online-Publikation, Juli 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!