11.07.2015 Aufrufe

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 TECHNISCHE GRUNDSÄTZE ZUM BARRIEREFREIEN BAUENAbbildung 6: Rampenmaße"kleine Lösung" /abweichende Minimalanforderung< Bei kurzen und übersichtlichen Rampen (besonders anTreppen) ist ausnahmsweise auch ein lichtes Rampenprofilvon 100cm möglich.Grundsätzlich ist auch ein Gefälle größer als 6% möglich.Zu beachten ist jedoch, dass bei Gefälle zwischen6 und 10% erhöhte physische Anstrengungen und damithöhere körperliche Fähigkeiten nötig sind. Bei Gefällegrößer als 10% bestehen zudem Gefahren (Kippenvon Rollstühlen etc.). Entsprechende Rampen sind dahernur für kurze Abschnitte (ca. 100cm) vorzusehenund möglichst durch personelle Hilfe durch Servicepersonalzu ergänzen (Rufmöglichkeit schaffen).< Bei Rampenlängen von mehr als 600cm kann ein Zwischenpodestdann ggf. entfallen, wenn das darananschließende Gefälle reduziert wird.4.2.2 Handlungsfeld "Innere Erschließung"Türen, Treppen, Aufzüge und FlureAllgemeine Grundsätze und AnforderungenBei der Inneren Erschließung ist wesentlich, dass möglichst alle Ebenen eines Gebäudesauch stufenlos erreichbar sind. Zudem müssen Flure und Türen über entsprechendeBreiten und optische wie taktile Hilfsmittel verfügen, damit sich Betroffeneauch auf den einzelnen Etagen bewegen können und an ihr Ziel finden.Gerade in der Altbausubstanz ist aber der stufenlose Zugang zu allen Ebenen oderinnerhalb der Ebene zu allen Räumen häufig schwierig herzustellen. Als Kompromisskönnen hier möglicherweise bestimmte Bereiche eines Gebäudes speziell zur barrie-BBR-Online-Publikation, Juli 2005 Kapitel 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!