11.07.2015 Aufrufe

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 TECHNISCHE GRUNDSÄTZE ZUM BARRIEREFREIEN BAUENAufzüge:"große Lösung" /Maximalanforderungen< Blendfreie Ausleuchtung der Vorzone< Anforderungstaster in 85cm Höhe, seitlich und frontalanfahrbar (50cm Abstand zu anderen Bauteilen),möglichst rechts neben der Aufzugstür< Aufzugstür bzw. -rahmen und Anforderungstastersollten sich kontrastreich von der Umgebung abheben< lichte Durchgangsbreite: 90cm< lichte Durchgangshöhe: 210cm< Kabineninnenmaß: 110x140cm< Stirnseite mit Spiegel zur Orientierung beim Rückwärtsfahren< Klappsitz vorsehen< ertastbare Bedienungsvorrichtungen innen und außen< Haltestangen umlaufend in 85cm Höhe (<strong>zum</strong> Profilsiehe auch Ausführungen zu Handläufen beimAbschnitt "Treppen")< Bedienfeld 85cm, vorzugsweise in Vertikalanordnung(jedoch nicht gedoppelt mit Horizontalanordnung),angeschrägt< Tasten als Druckpunkttasten (keine Sensortasten);1mm hoher, erhabener Rand; 5x5cm Durchmesser(rund oder quadratisch)< Schrift erhaben oder BrailleschriftAbbildung 10: Bewegungsfläche vor dem Aufzug und Maße für seitliches Bedienungselement 77. aus: Lothar Marx: "Barrierefreies Planen und<strong>Bauen</strong> für Senioren und behinderte Menschen", Stuttgart, 1994BBR-Online-Publikation, Juli 2005 Kapitel 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!