11.07.2015 Aufrufe

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 TECHNISCHE GRUNDSÄTZE ZUM BARRIEREFREIEN BAUEN"kleine Lösung" /abweichende Minimalanforderung< Im Ausnahmefall kann vor allem in älteren Gebäudendie lichte Türbreite auch lediglich 80cm betragen.< Schutzverkleidungen können gerade bei alten Gebäudenmit vorhandenen Türen auch entfallen.Treppen:"große Lösung" /Maximalanforderungen< keine unterschiedlichen Treppenstufenformate< geradläufige, nicht gewendelte Treppen< keine Unterschneidung der Stufen und keine offenenStufen< Podesttiefen 150cm< Aufmerksamkeitsfelder am Anfang und am Endedurch andere Farb- oder Materialwahl, ggf. taktileBodenelemente< Markierung der ersten und letzten Stufe< beidseitiger Handlauf< Wandabstand mind. 4 bis 6cm< Durchmesser des Handlaufs 3 bis 4,5cm, rundes Profil,vollständiges Umgreifen muss möglich sein< Höhe des Handlaufs 85cm< Handläufe müssen 30cm waagerecht über Anfangund Ende der Treppe hinausragen< keine Unterbrechung im Treppenauge< Markierung der Aufwärts- und Abwärtsführung, ggf.auch des Geschosses im Handlauf< kontrastreiche (Farb-)Gestaltung des HandlaufsAbbildung 8: Unterschneidungen von Treppen sind Stolperfallen und müssen vermieden werden.BBR-Online-Publikation, Juli 2005 Kapitel 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!