11.07.2015 Aufrufe

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 TECHNISCHE GRUNDSÄTZE ZUM BARRIEREFREIEN BAUENAbbildung 4: Mögliche Ausführungen zur Abführung stauender NässeAbbildung 5: Gummiprofildichtung (oben) und Magnettürdichtung (unten)Zu achten ist beim Thema der Zugänge (wie auch in anderen Bereichen) auf eine ausreichendeBeschilderung. Diese soll möglichst kontrastreich und gut lesbar, eventuellauch taktil ausgestaltet sein. Bedienungselemente wie Klingeln, Türöffner müssen inausreichender Höhe angebracht und kontrastreich sein.Türen/Eingänge:"große Lösung" /Maximalanforderungen< Rotations-, Pendel- und Schwingtüren vermeiden< Ausnahme möglich, wenn Drehflügeltüren alternativzur Verfügung stehen< Türen müssen kraftbetätigt zu öffnen und zu schließensein< Untere Türanschläge und -schwellen max. 2cm hoch< Quetsch- und Scherstellen vermeiden oder sichern< Lichte Breite: mind. 90cm (für Eingang ideal: 150cm)< Lichte Höhe: mind. 210cmBBR-Online-Publikation, Juli 2005 Kapitel 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!