11.07.2015 Aufrufe

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

Technische Grundsätze zum barrierefreien Bauen - Bundesinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNISCHE GRUNDSÄTZE ZUM BARRIEREFREIEN BAUEN 69< Orientierung und Bedienung< Spezialthemen (Außenanlagen / Stellplätze / Servicebereiche / Versammlungsstätten/Bauunterhalt)D Gesetzliche Grundlagen und RegelwerkeIn abschließenden vierten Abschnitt werden die maßgeblichen Gesetzestexte undandere Regelwerke aus dem Bereich des Barrierefreien <strong>Bauen</strong>s zusammengefasst.Dazu gehören neben dem BGG auch die einschlägigen Regelungen der Landesbauordnungensowie eine Übersicht über Leitfäden oder andere Veröffentlichungenaus den einzelnen Bundesländern.Darstellung des LeitfadensDie Darstellung des Leitfadens muss in allen Abschnitten berücksichtigen, dass ersich sowohl an Spezialisten mit entsprechenden Vorkenntnissen als auch an Laienohne bautechnische Kenntnisse richtet. Es ist daher auf eine sehr anschauliche Beschreibungzu achten, um Vorschläge und Alternativen leicht nachvollziehbar zu machen.Um eine einfache Einordnung und Lesbarkeit zu ermöglichen, wird vorgeschlagendie Beispiele nach folgendem Schema zu bewerten und zu markieren:"Barrierefrei""Positives Beispiel"Durch seitliches Bedienfeld, Handläufeund Klappsitz ist der Aufzug fürverschiedene Menschen gut nutzbar.Handlauf mit gutem Querschnitt undHinweisen zur Orientierung für Blinde,allerdings nur einseitig.Kapitel 6 BBR-Online-Publikation, Juli 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!