27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourguide – Erstellung e<strong>in</strong>er Übersichtskarte – Woher kommen die Schüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse? 9<br />

2.1.2 E<strong>in</strong>lesen von Rasterdaten (z. B. Tif-Dateien)<br />

Das E<strong>in</strong>lesen von Raster-Dateien (z. B. Tif-Dateien) <strong>in</strong> den Spatial Comman<strong>der</strong><br />

geschieht <strong>in</strong> <strong>der</strong> gleichen Art und Weise wie bei Vektordaten (z. B.<br />

Shape-Dateien) <strong>in</strong> → 2.1.1 beschrieben. Dabei ist jedoch darauf zu achten,<br />

dass im Feld „Dateityp“ „Bild Formate (*bmp, *.gif, *.jpg, *.png, *.tif)“ e<strong>in</strong>gestellt<br />

ist, damit die Raster-Dateien des Arbeitsverzeichnisses angezeigt werden.<br />

Benötigt man für e<strong>in</strong>e Karte e<strong>in</strong>e Vielzahl von Raster-Dateien, um etwa damit<br />

e<strong>in</strong> sehr großes Gebiet wie e<strong>in</strong>en ganzen Landkreis abzudecken, so empfiehlt<br />

sich - anstelle des E<strong>in</strong>lesens vieler e<strong>in</strong>zelner Raster-Dateien – die Erstellung<br />

e<strong>in</strong>es sog. → Rasterdatenkatalogs (kurz: Rasterkatalog). Dieser hat den Vorteil,<br />

dass alle e<strong>in</strong>gelesenen Raster-Dateien <strong>in</strong> Spatial Comman<strong>der</strong> nur durch<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges Thema angezeigt werden. Man muss also auch nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges<br />

Häkchen setzen, um das Thema sichtbar → 2.4.1 zu schalten. Das GIS-<br />

Projekt bleibt aufgrund <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>geren Themen-Anzahl übersichtlicher. Die Erstellung<br />

e<strong>in</strong>es Rasterkatalogs wird <strong>in</strong> → 2.1.3 beschrieben.<br />

2.1.3 Erstellung e<strong>in</strong>es Rasterkatalogs mit Spatial Comman<strong>der</strong><br />

Zur Erstellung e<strong>in</strong>es Rasterkatalogs stehen zwei Varianten zur Verfügung:<br />

- Direkte Erstellung des Rasterkatalogs aus den Raster-Dateien<br />

(empfohlen!)<br />

- E<strong>in</strong>lesen aller Raster-Dateien <strong>in</strong> den Spatial Comman<strong>der</strong> mit<br />

anschließen<strong>der</strong> Erstellung des Rasterkatalogs aus den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Rasterkarten-Themen<br />

Im Folgenden wird die Erstellung e<strong>in</strong>es Rasterkatalogs mit <strong>der</strong> ersten Variante<br />

beschrieben:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!