27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geodaten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> – Hauptdokument – 39<br />

- Für Auswertungen im Postprocess<strong>in</strong>g im Büro stehen Korrekturdaten<br />

<strong>der</strong> SAPOS ® -Referenzstationen über den Geodätischen Postprocess<strong>in</strong>g<br />

Positionierungs-Service – GPPS im Sekundentakt zur Verfügung.<br />

Die Abgabe erfolgt über e<strong>in</strong>en Internet-Datenserver.<br />

Verwendungszweck: GPS hat e<strong>in</strong>e Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Als Beispiele seien hier nur e<strong>in</strong>ige erwähnt. In <strong>der</strong> Landwirtschaft werden<br />

Masch<strong>in</strong>en mittels GPS gesteuert. Versorgungsunternehmen dokumentieren<br />

mittels GPS-Messungen ihre Versorgungsnetze und betreiben<br />

e<strong>in</strong> GPS-gesteuertes Störfallmanagement. Rettungsdienste betreiben e<strong>in</strong><br />

GPS-gestütztes Flottenmanagement.<br />

3.2 BayernViewer<br />

Der BayernViewer ist e<strong>in</strong>e kostenfreie Internetanwendung zum Betrachten<br />

von amtlichen Karten und Luftbil<strong>der</strong>n. Er enthält e<strong>in</strong>e Suchfunktion nach<br />

Adressen, Bergen, Gewässern, Orten und Schulen. Im BayernViewer s<strong>in</strong>d<br />

folgende Geobasisdaten enthalten:<br />

- amtliche Topographische Karten <strong>in</strong> den Maßstäben 1:500 000<br />

(ÜK500), 1:200 000 (TK200), 1:50 000 (TK50), 1:25 000 (TK25),<br />

1:10 000 (DOK)<br />

- aktuelle maßstabsgetreue Luftbil<strong>der</strong> (Orthophotos) mit e<strong>in</strong>er Bodenauflösung<br />

bis zu 40 Zentimetern<br />

- e<strong>in</strong>e komb<strong>in</strong>ierte Darstellung <strong>der</strong> Topographischen Karten und des<br />

Orthophotos (Hybriddarstellung)<br />

- Urpositionsblätter<br />

Zusätzlich stehen dem BayerViewer-Nutzer e<strong>in</strong>fache Strecken- und Flächenmessfunktionen<br />

zur Verfügung.<br />

Zum BayernViewer gelangt man über http://www.bayernviewer.de.<br />

3.3 BayernViewer-plus<br />

Bestandteil <strong>der</strong> RV<br />

Der BayernViewer-plus ist e<strong>in</strong>e kostenpflichtige Internetanwendung über<br />

<strong>Geodaten</strong>Onl<strong>in</strong>e http://www.geoportal.bayern.de. Er be<strong>in</strong>haltet zusätzlich zu<br />

den Kartengrundlagen des e<strong>in</strong>fachen BayernViewer<br />

- die Digitale Flurkarte (DFK)<br />

- die Luftbildkarte, als Komb<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> Digitalen Orthophotos und <strong>der</strong><br />

Digitalen Flurkarte<br />

- die Höhenl<strong>in</strong>ien<br />

- die Festpunkte<br />

- Verwaltungsgrenzen <strong>der</strong> Gemarkungen, Geme<strong>in</strong>den und Landkreise<br />

- Anzeige <strong>der</strong> Blattschnitte <strong>der</strong> verschiedenen Kartenwerke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!