27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Tourguide – Erstellung e<strong>in</strong>er Übersichtskarte – Woher kommen die Schüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse?<br />

2.3 Kurzübersicht <strong>der</strong> wichtigsten Schaltflächen des Spa-<br />

tial Comman<strong>der</strong>s<br />

Die folgende Tabelle gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die wichtigsten Schaltflächen<br />

(Funktionen), die beim Arbeiten mit Spatial Comman<strong>der</strong> zum E<strong>in</strong>satz<br />

kommen. Die jeweilige Funktion e<strong>in</strong>er Schaltfläche wird <strong>in</strong> Spatial Comman<strong>der</strong><br />

angezeigt, wenn <strong>der</strong> Mauszeiger über die Schaltfläche bewegt<br />

wird ohne auf diese zu klicken.<br />

Kurzbeschreibung Erklärung<br />

Speichern des Projekts<br />

Speichern den aktuellen Stand <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Elemente auswählen Auswahl von Objekten e<strong>in</strong>es Themas <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik zur<br />

anschließenden Bearbeitung, z. B. Auswahl des Objekts<br />

„Tegernsee“ aus dem Thema „Oberbayerische<br />

Seen“. Das ausgewählte Objekt wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik hervorgehoben.<br />

Durch gedrückt halten <strong>der</strong> SHIFT- o<strong>der</strong><br />

STRG-Taste können mehrere Objekte ausgewählt werden.<br />

Auswahl aller Themen<br />

aufheben<br />

Versetzt alle Themen <strong>in</strong> den „Ausgangszustand“, es<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Objekte zur Bearbeitung ausgewählt. Die<br />

zuvor ausgewählten Objekte ersche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik<br />

wie<strong>der</strong> „normal“.<br />

Objekte identifizieren Zeigt nach e<strong>in</strong>em Klick auf das Objekt e<strong>in</strong>es Themas <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Grafik dessen Attribute (Eigenschaften) aus <strong>der</strong> Attributtabelle<br />

an, z. B. die Attribute des Tegernsees:<br />

Wassertiefe: 72,6 m, Fläche: 8934 km 2 , Umfang: 21,04<br />

km.<br />

Karte frei verschieben Verschiebt den Kartenausschnitt bei gedrückt gehaltener<br />

l<strong>in</strong>ken Maustaste.<br />

Hotl<strong>in</strong>k S<strong>in</strong>d den Objekten e<strong>in</strong>es Themas Hotl<strong>in</strong>ks (z. B. Bil<strong>der</strong>)<br />

zugewiesen worden, ersche<strong>in</strong>en diese nach e<strong>in</strong>em<br />

Klick auf das jeweilige Objekt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik (z. B. Bild<br />

des Tegernsees nach e<strong>in</strong>em Klick auf das Objekt Tegernsee<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Grafik).<br />

Koord<strong>in</strong>aten des Objekts<br />

ansehen<br />

Zeigt die Koord<strong>in</strong>aten e<strong>in</strong>es Objekts <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Koord<strong>in</strong>aten-Liste<br />

an, z. B. alle Koord<strong>in</strong>aten <strong>der</strong> Uferl<strong>in</strong>ie des<br />

Tegernsees<br />

Entfernung messen Zeigt die Entfernung e<strong>in</strong>er Strecke o<strong>der</strong> mehrerer E<strong>in</strong>zelstrecken<br />

an. (Abschluss <strong>der</strong> Strecke mit e<strong>in</strong>em Doppelklick).<br />

Polygonfläche messen Zeigt den Umfang und die Fläche e<strong>in</strong>es Polygons an<br />

(Abschluss des Polygons mit e<strong>in</strong>em Doppelklick)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!