27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tourguide – Auswahl e<strong>in</strong>es geeigneten Baugrundstücks 7<br />

Mit Klick auf den gewünschten Dienst wird man <strong>in</strong> den unteren Bereich <strong>der</strong><br />

Internetseite navigiert. Die dort beschriebenen WMS s<strong>in</strong>d nach dem selben<br />

Schema aufgebaut.<br />

Neben den im oberen Bereich genannten Namen des WMS werden folgende<br />

Informationen zusammen gestellt:<br />

- URL des Dienstes<br />

- GetCapabilities-Aufruf<br />

- GetMap-Aufruf<br />

- Standard des WMS<br />

- Rasterformate<br />

- Raumbezugssysteme<br />

- Aktualität<br />

Die verschiedenen Aufrufe s<strong>in</strong>d im → WMS-Leitfaden <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

GDI-BY etwas ausführlicher beschrieben. Daher wird hier auf e<strong>in</strong>e detaillierte<br />

Beschreibung verzichtet.<br />

Wichtig: Für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von <strong>Geodaten</strong> über e<strong>in</strong>en WMS <strong>in</strong> den BayernViewer-plus<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong> GIS ist lediglich die „URL des Dienstes“ von<br />

Bedeutung. Diese URL wird kopiert und <strong>in</strong> den BayernViewer-plus o<strong>der</strong><br />

das GIS e<strong>in</strong>gefügt.<br />

H<strong>in</strong>weis: Die URL des Dienstes wird auf <strong>der</strong> Internetseite als L<strong>in</strong>k dargestellt,<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Internetbrowser geöffnet werden kann. Diese kann jedoch<br />

nicht ohne e<strong>in</strong>e entsprechende Anfrage (REQUEST) vom Browser<br />

gelesen werden. Um den WMS e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, muss <strong>der</strong> L<strong>in</strong>k kopiert und<br />

mit STRG + V <strong>in</strong> den BayernViewer-plus bzw. <strong>in</strong> das GIS e<strong>in</strong>gefügt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!