27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Tourguide – Erstellung e<strong>in</strong>er Übersichtskarte – Woher kommen die Schüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse?<br />

Nun kann e<strong>in</strong>e Shape-Datei angelegt werden,<br />

die die Herkunft <strong>der</strong> Schüler durch je<br />

e<strong>in</strong>en Punkt (e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ate) symbolisiert.<br />

Um e<strong>in</strong>e neue Shape-Datei anzulegen,<br />

klickt man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Menüzeile auf<br />

� Ansicht<br />

� Themen h<strong>in</strong>zufügen<br />

� Neues Thema erzeugen<br />

Es öffnet sich e<strong>in</strong>e Dialogbox „Neues<br />

Thema erzeugen“. Hier wählt man zunächst<br />

das Vektor-Dateiformat aus, unter<br />

dem die Herkunft <strong>der</strong> Schüler gespeichert<br />

werden soll.<br />

� ESRI Shapedatei (*.shp)<br />

Anschließend wählt man den Objekttyp<br />

aus, <strong>der</strong> für die Herkunft <strong>der</strong> Schüler verwendet<br />

werden soll.<br />

� PUNKT<br />

Es soll also e<strong>in</strong>e Shape-Datei angelegt<br />

werden, welche die Herkunft <strong>der</strong> Schüler<br />

<strong>in</strong> Form von Punkten (e<strong>in</strong> Punkt je Schüler)<br />

speichert.<br />

Als nächstes klickt man auf<br />

� Datei<br />

Es öffnet sich e<strong>in</strong>e Dialogbox „Speichern“,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong> Verzeichnis und e<strong>in</strong> Name für<br />

diese Shape-Datei angegeben werden<br />

muss, z. B.<br />

� schueler_klasse_9a<br />

Nach Auswahl e<strong>in</strong>es Verzeichnisses und<br />

E<strong>in</strong>gabe e<strong>in</strong>es Namens klickt man auf<br />

� Speichern<br />

Der Name <strong>der</strong> Shape-Datei und das Verzeichnis<br />

werden daraufh<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> vorherigen<br />

Dialogbox unter Nr. 2 aufgelistet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!