27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Tourguide – Planung e<strong>in</strong>er Radtour und Ermittlung <strong>der</strong> Höhenunterschiede<br />

3 Planung <strong>der</strong> Route<br />

Als Beispiel planen wir e<strong>in</strong>e Radl-Tour um den Schliersberg über Miesbach.<br />

Wir starten <strong>in</strong> Fischbachau und wollen über Faistenau, Wörnsmühl, Parsberg,<br />

Miesbach, Agatharied, Hausham, Schliersee, Fischausen, Neuhaus,<br />

Josefsthal, Aurach wie<strong>der</strong> zurück nach Fischbachau.<br />

Über den Menüpunkt „Navigation“ können<br />

Sie e<strong>in</strong>e neue Route anlegen und planen.<br />

Nach dem Anlegen <strong>der</strong> neuen Route können Sie gleich mit <strong>der</strong> Planung,<br />

dem Setzen <strong>der</strong> Wegpunkte beg<strong>in</strong>nen. Klicken Sie dafür <strong>in</strong> die Karte an die<br />

entsprechende Stelle.<br />

Es wird Ihnen e<strong>in</strong> Dialogfenster<br />

zum markierten Punkt angezeigt.<br />

Hier können Sie dem<br />

Punkt e<strong>in</strong>en Namen geben und<br />

e<strong>in</strong>en Kommentar dazu verfassen.<br />

Weiter bekommen Sie die<br />

Koord<strong>in</strong>aten des Punktes angezeigt.<br />

In <strong>der</strong> Karte wird <strong>der</strong> Wegpunkt<br />

durch e<strong>in</strong> Quadrat symbolisiert.<br />

Setzen Sie nun alle Wegpunkte<br />

<strong>der</strong> Radltour.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!