27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourguide – Übersicht über die Schutzgebiete Bayerns und <strong>der</strong>en Anwendungsmöglichkeiten 23<br />

Der WMS <strong>der</strong> Schutzgebiete verfügt über e<strong>in</strong> GetFeatureInfo, d. h. über<br />

den Info-Button werden zusätzliche Sach<strong>in</strong>formationen zu dem jeweiligen<br />

Gebiet angezeigt. Um die Zusatz<strong>in</strong>formationen angezeigt zu bekommen,<br />

muss das jeweilige Schutzgebiet (hier: Naturschutzgebiet) „aktiv“<br />

(→ 2.4.1) geschaltet se<strong>in</strong> und <strong>der</strong> Info-Button muss gedrückt se<strong>in</strong>. Anschließend<br />

klickt man mit <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Maustaste <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> roten Fläche,<br />

die das Naturschutzgebiet visualisiert. Die Sach<strong>in</strong>formationen werden <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Extra-Fenster geöffnet.<br />

Der Name des dargestellten Naturschutzgebietes ist „Weichser Moos“ und<br />

umfasst e<strong>in</strong>e Fläche von 55,347 km².<br />

Mit diesen Informationen können die Schüler im Internet Recherchen zu<br />

dem Gebiet anstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!