27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datentyp: Dateiformate:<br />

Vektordaten (geplant) Shape, NAS<br />

<strong>Geodaten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> – Hauptdokument – 23<br />

Verwendungszweck: Die Tatsächliche Nutzung wird <strong>in</strong> vielen Verwaltungsbereichen<br />

benötigt. Aufgrund <strong>der</strong> parzellenscharfen Vektordaten s<strong>in</strong>d<br />

Analysen über die Versiegelungsflächen o<strong>der</strong> Vergleiche mit <strong>in</strong> Bauleitplänen<br />

festgesetzten Flächen möglich.<br />

2.1.4 Bodenschätzungsdaten<br />

Beschreibung: Die Daten<br />

<strong>der</strong> Bodenschätzung, auch<br />

Bonitierung genannt, werden<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage des Bodenschätzungsgesetzes<br />

vom<br />

16.10.1934 erfasst. Sie beziehen<br />

sich auf den gesamten<br />

landwirtschaftlich nutzbaren<br />

Boden und haben den<br />

Zweck „e<strong>in</strong>er gerechten Verteilung<br />

<strong>der</strong> Steuern, e<strong>in</strong>er<br />

planvollen Gestaltung <strong>der</strong><br />

Bodennutzung und e<strong>in</strong>er<br />

Bestandteil <strong>der</strong> RV<br />

Abb. 16: grafische Darstellung <strong>der</strong> Bodenschätzungsergebnisse<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Beleihungsunterlagen“. Die Bodenschätzung bildet den<br />

Nachweis über das Vorkommen und die Ertragsfähigkeit <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Böden, die durch so genannte Schätzungsausschüsse im Klassenbeschrieb<br />

dokumentiert werden. Der Klassenbeschrieb (= die Beschriftung<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Zonen) unterscheidet hierbei zwischen Ackerschätzung und<br />

Grünlandschätzung und beschreibt die Bodenart, dessen Zustand sowie<br />

die Wertzahlen des Bodens [10].<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Bodenschätzung s<strong>in</strong>d Bestandteil des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems<br />

(ALKIS ® ) und somit nach e<strong>in</strong>em<br />

bundesweit e<strong>in</strong>heitlichen ALKIS ® -Objektartenkatalog modelliert.<br />

Datentyp: Dateiformate:<br />

Rasterdaten Tif, Png (WMS)<br />

Vektordaten Shape<br />

Verwendungszweck: Die Daten <strong>der</strong> Bodenschätzung spielen bei Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahren,<br />

bei denen es um e<strong>in</strong>e gerechte Zuteilung von landwirtschaftlichen<br />

Flächen geht, e<strong>in</strong>e große Rolle. Des Weiteren s<strong>in</strong>d flächendeckende<br />

Analysen des bayerischen Bodens möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!