27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 4: Topographische Karte (l<strong>in</strong>ks), Luftbild (Mitte), Pixelstruktur (rechts) von Rasterdaten<br />

<strong>Geodaten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> – Hauptdokument – 11<br />

Rasterdaten müssen <strong>in</strong>s Landeskoord<strong>in</strong>atensystem e<strong>in</strong>gepasst<br />

(→ georeferenziert (vgl. 1.6)) werden, um sie mit an<strong>der</strong>en <strong>Geodaten</strong> <strong>in</strong> GIS<br />

überlagern zu können. Die bekanntesten Dateiformate für Rasterdaten<br />

s<strong>in</strong>d Tif- und Jpg-Bil<strong>der</strong>.<br />

Abb. 5: Georeferenzierung: Herstellung des Bezugs zwischen Bild- und Landeskoord<strong>in</strong>atensystem<br />

Bei Vektordaten werden die Objekte <strong>der</strong> realen Welt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel durch<br />

Punkte, L<strong>in</strong>ien und Flächen (Polygone) beschrieben. Die wohl bekanntesten<br />

Dateiformate für Vektordaten s<strong>in</strong>d Shape, Dxf und Kml. Bei Vektordaten<br />

ist im Gegensatz zu Rasterdaten e<strong>in</strong>e explizite Georeferenzierung im<br />

S<strong>in</strong>ne von → 1.6 nicht erfor<strong>der</strong>lich, weil die Information darüber, an welcher<br />

Position im Landeskoord<strong>in</strong>atensystem die Objekte liegen, bereits <strong>in</strong><br />

Form <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>aten von Punkt, L<strong>in</strong>ie und Fläche gespeichert ist.<br />

E<strong>in</strong>e Shape-Datei besteht immer m<strong>in</strong>destens aus diesen drei Dateien mit<br />

gleichem Date<strong>in</strong>amen, aber unterschiedlichem Dateityp:<br />

date<strong>in</strong>ame.shp Diese Datei speichert die Geometrie <strong>der</strong> Objekte.<br />

date<strong>in</strong>ame.dbf Diese Datei speichert die Attribute <strong>der</strong> Objekte.<br />

date<strong>in</strong>ame.shx Diese Datei stellt die Verknüpfung von Geometrie und<br />

Attributen <strong>der</strong> Objekte her.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!