27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage 1 – Beschreibung <strong>der</strong> PDF-Druckfunktion 15<br />

Für die Komponente Maßstab werden folgende Komponenten festgelegt:<br />

Reitere<strong>in</strong>stellungen Komponente „Maßstab“<br />

Reiter „Name“ Name: Maßstab (bleibt)<br />

Reiter „Position“ X: 35 mm<br />

Y: 365 mm<br />

Breite: 41 mm<br />

Höhe: 4 mm<br />

(Die Breite und Höhe des Maßstabsfeldes<br />

werden automatisch <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>der</strong><br />

Schriftgröße e<strong>in</strong>gestellt.)<br />

Reiter „Rahmen“ Ke<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ungen, da die Maßstabsbeschreibung<br />

nicht e<strong>in</strong>gerahmt werden soll.<br />

Reiter „Eigenschaften<br />

Text“<br />

Schriftart: Verdana<br />

Schriftgröße: 11<br />

nicht fett, nicht kursiv<br />

Schriftfarbe: lässt sich nicht än<strong>der</strong>n, bleibt<br />

also schwarz<br />

Die Maßstabszahl wird automatisch aus dem<br />

abgebildeten Kartenfenster des Spatial Comman<strong>der</strong>s<br />

(unten rechts) übernommen. Um ke<strong>in</strong>e<br />

unrunden Zahlen zu bekommen, sollte an dieser Stelle die E<strong>in</strong>gabe des<br />

Kartenmaßstabs angepasst werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden,<br />

dass <strong>der</strong> Maßstab nicht zu kle<strong>in</strong> o<strong>der</strong> zu groß gewählt wird, damit das<br />

zu erstellende PDF die komplette Grafik enthält. Es empfiehlt sich daher<br />

an dieser Stelle das angelegte Layout erneut zu speichern und die Druckvorlage<br />

zu schließen. Anschließend wählt man e<strong>in</strong>en „runden“ Maßstab,<br />

<strong>der</strong> annähernd im Bereich des <strong>der</strong>zeitigen Darstellungsmaßstabs liegt.<br />

Nun wird die Druckvorlage wie<strong>der</strong> geöffnet und man kann das Ergebnis <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Druckvorschau ansehen. Gegebenenfalls muss <strong>der</strong> soeben beschriebene<br />

Vorgang wie<strong>der</strong>holt werden.<br />

2.6 Komponente: Maßstabsbalken<br />

Für die Komponente<br />

„Maßstabsbalken“ lassen<br />

sich folgende Eigenschaften<br />

festlegen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!