27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tourguide – Erstellung e<strong>in</strong>er Übersichtskarte – Woher kommen die Schüler <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Klasse? 33<br />

2.8 E<strong>in</strong>fache Analysen mit dem Spatial Comman<strong>der</strong><br />

Der Wert e<strong>in</strong>es GIS steckt nicht so sehr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Möglichkeit, anschauliche<br />

Karten zu fertigen, son<strong>der</strong>n vielmehr dar<strong>in</strong>, die Beziehung von räumlichen<br />

Objekten schnell abfragen zu können. Als Beispiel hierfür ist durch den<br />

E<strong>in</strong>satz des GIS folgende Aufgabe zu bearbeiten:<br />

Aufgabe: Erstelle e<strong>in</strong>e Karte, <strong>in</strong> <strong>der</strong> nur die Heimatgeme<strong>in</strong>den <strong>der</strong> Schüler<br />

<strong>der</strong> Klasse dargestellt s<strong>in</strong>d. Erzeuge e<strong>in</strong>e tabellarische Übersicht, <strong>in</strong> <strong>der</strong> für<br />

jede dieser Geme<strong>in</strong>den die Anzahl <strong>der</strong> Schüler <strong>der</strong> Klasse aufgeführt ist.<br />

Lösung:<br />

In <strong>der</strong> Menüzeile klickt man auf<br />

� Thema<br />

� Anhand von Themen auswählen...<br />

Es öffnet sich e<strong>in</strong>e Dialogbox „Anhand<br />

e<strong>in</strong>es Themas selektieren“, <strong>in</strong> <strong>der</strong> man<br />

die E<strong>in</strong>stellungen wie nebenstehend abgebildet<br />

übernimmt (gesetzte Häkchen<br />

beibehalten). Man beachte, dass durch<br />

diese E<strong>in</strong>stellungen e<strong>in</strong>e räumliche Beziehung<br />

<strong>der</strong> beiden Kartenthemen „Geme<strong>in</strong>den<br />

Landkreis Miesbach“ und<br />

„schueler_klasse_9a“ hergestellt wird.<br />

Konkret wird hier abgefragt: „In welchen<br />

Geme<strong>in</strong>den bef<strong>in</strong>den sich die Wohnorte<br />

<strong>der</strong> Schüler“? Nach Übernahme aller<br />

E<strong>in</strong>stellungen klickt man auf<br />

� Übernehmen<br />

In <strong>der</strong> Kartengrafik werden die Geme<strong>in</strong>den,<br />

aus denen e<strong>in</strong> Schüler kommt, hervorgehoben<br />

dargestellt, d. h. diese Geme<strong>in</strong>den<br />

s<strong>in</strong>d nun sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kartengrafik<br />

als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Attribut-Tabelle des<br />

Kartenthemas „Geme<strong>in</strong>den Landkreis Miesbach“<br />

ausgewählt und können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

nächsten Schritt als eigene Shape-Datei abgespeichert<br />

werden. Dazu schaltet man das<br />

Kartenthema „Geme<strong>in</strong>den Landkreis Miesbach“<br />

aktiv (hellblau h<strong>in</strong>terlegt) und klickt<br />

dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Menüzeile auf<br />

� Thema<br />

� Thema speichern unter...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!