27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.11 Vektor500<br />

Bestandteil <strong>der</strong> RV<br />

Beschreibung: Die Vektor500 ist<br />

e<strong>in</strong> Vektordatensatz, <strong>der</strong> die Topographisch<br />

bedeutsamen Landschaftsbestandteile<br />

<strong>der</strong> Topographischen<br />

Karte 1:500 000 enthält. Der<br />

Detaillierungsgrad dieser kle<strong>in</strong>maßstäbigen<br />

Karte ist daher recht<br />

grob. Inhaltlich werden Bestandteile<br />

aus den Bereichen Siedlung, Gewässer,<br />

Verkehr, Vegetation und<br />

Verwaltungse<strong>in</strong>heiten dargestellt.<br />

Maßstab: 1:500 000<br />

Datentyp: Dateiformate:<br />

Vektordaten Dxf, Shape<br />

<strong>Geodaten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> – Hauptdokument – 35<br />

Abb. 23: Darstellung <strong>der</strong> Vektorgrafik <strong>der</strong><br />

Vektor500<br />

Verwendungszweck: Die Bestandteile <strong>der</strong> kle<strong>in</strong>maßstäbigen Kartengrundlage<br />

s<strong>in</strong>d für großräumige Planungen und Analysen sehr gut geeignet.<br />

2.12 Historische Datenbestände<br />

Unter historische Datenbestände fallen alle diejenigen <strong>Geodaten</strong>, die nicht<br />

mehr aktualisiert werden. Sie werden meist für Vergleiche über mehrere<br />

Epochen verwendet.<br />

2.12.1 Uraufnahmen<br />

Beschreibung: Die Uraufnahmen s<strong>in</strong>d<br />

die ersten Flurkarten Bayerns, die auf<br />

Anordnung von König Max I. entstanden<br />

s<strong>in</strong>d, um e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche und gerechte<br />

Besteuerung des Grundbesitzes<br />

durchführen zu können. Die Uraufnahmen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Jahren 1808 bis 1864<br />

entstanden und liegen <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Maßstäben vor. Bayernweit existieren<br />

24 000 Kartenblätter sowie 3 000<br />

Stadt- und Ortsblätter.<br />

Maßstab: 1:2 500, 1:5 000<br />

Abb. 24: Beispielansicht e<strong>in</strong>es Ortsblattes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!