27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Anlage 1 – Beschreibung <strong>der</strong> PDF-Druckfunktion<br />

Die Reiter „Name“, „Position“, „Rahmen“ und „Eigenschaften Text“ wur-<br />

den bereits <strong>in</strong> den vorherigen Abschnitten erklärt. Im Reiter „ E<strong>in</strong>heit“<br />

kann<br />

die Maße<strong>in</strong>heit für die Beschriftung des Maßstabsbalken festgelegt werd<br />

en. Hierbei kann zwischen „KI LOMETER“ und „METER“<br />

aus e<strong>in</strong>er Drop-<br />

Down-Liste gewählt werden. Da es sich hier<br />

im Beispiel um e<strong>in</strong>en recht<br />

kle<strong>in</strong>en Maßstab handelt,<br />

wird hier die E<strong>in</strong>stellung „KILOMETER“ belassen.<br />

Folgende Parameter werden für die Darstellung<br />

des Maßstabsbalken gewählt:<br />

Reitere<strong>in</strong>stellungen Komponente „Maßstabsbalken“<br />

Reiter „Name“ Name: Maßstabsbalken (bleibt)<br />

Reiter „Position“ X: 35 mm<br />

Y: 380 mm<br />

Breite: 60 mm<br />

Höhe: 10 mm<br />

Reiter „Rahmen“<br />

Ke<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ungen, da die Maßstabsbeschreibung<br />

nicht<br />

e<strong>in</strong>gerahmt werden soll.<br />

Reiter „Eigenschaften Schriftart: Verdana<br />

Text“<br />

Schriftgröße: 11<br />

nicht fett, nicht kursiv<br />

Schriftfarbe: lässt sich nicht än<strong>der</strong>n, bleibt<br />

also schwarz<br />

2.7 Komponente: Kartenbeschreibung<br />

Die bei <strong>der</strong> „Kartenschreibung“ enthaltenen Reiter wurden bereits erklärt.<br />

Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong><br />

Textfeld, <strong>in</strong> dem zusätzlich Angaben zum<br />

Karten<strong>in</strong>halt gemacht werden können, wie z. B. Erstellungsdatum, Akten-<br />

zeichen. Solche<br />

Angaben s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielen kommunalen Plänen (z. B. Bebau-<br />

ungspläne,<br />

Bearbeitung von Projekten) von Bedeutung und können <strong>in</strong>dividuell<br />

ergänzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!