27.11.2012 Aufrufe

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

Arbeitshilfe Geodaten in der Praxis - Bayerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geodaten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> – Hauptdokument – 17<br />

1.9 Was ist <strong>der</strong> Unterschied zwischen Luftbil<strong>der</strong>n und<br />

Orthophotos?<br />

Als Luftbil<strong>der</strong> bezeichnet man fotografische Aufnahmen aus e<strong>in</strong>em Flugzeug.<br />

Hierbei wird zwischen Senkrecht- und Schrägaufnahmen unterschieden.<br />

Während je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> schon e<strong>in</strong>mal bei e<strong>in</strong>em Rundflug aus e<strong>in</strong>em<br />

Flugzeug heraus fotografiert hat, e<strong>in</strong>e Schrägaufnahme selbst aufgenommen<br />

hat, werden Senkrechtaufnahmen meist von gewerblichen Unternehmen<br />

gefertigt. Hierbei werden mit e<strong>in</strong>er Großbildkamera aus speziell umgebauten<br />

Flugzeugen durch e<strong>in</strong>e Bodenluke Aufnahmen gemacht. Diese<br />

s<strong>in</strong>d aufgrund <strong>der</strong> Flugbewegungen des Flugzeuges nicht exakt senkrecht,<br />

werden aber dennoch so bezeichnet, um den Unterschied zu Schrägaufnahmen<br />

zu verdeutlichen.<br />

Abb. 8: Vergleich Schrägaufnahme (l<strong>in</strong>ks) und Senkrechtaufnahme (rechts) bei Luftbil<strong>der</strong>n<br />

Für die Orthophotoherstellung werden Senkrechtaufnahmen verwendet.<br />

Diese Art von Luftbil<strong>der</strong>n ist mit sog. Rahmenmarken versehen. Mit diesen<br />

zusätzlichen Markierungen wird e<strong>in</strong>e → stereoskopische Auswertung möglich.<br />

Im Gegensatz zu Luftbil<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Orthophotos (griech. orthós = gerade)<br />

naturgetreue, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue fotografische Abbildungen<br />

<strong>der</strong> Erdoberfläche [7]. Durch spezielle Berechnungsverfahren werden<br />

die Verzerrungen, die sich aufgrund <strong>der</strong> Geländebeschaffenheit und <strong>der</strong><br />

zentralperspektivischen Aufnahme <strong>der</strong> Kamera ergeben (vgl. Abb. 9), elim<strong>in</strong>iert.<br />

Abb. 9: Projektionsstrahlen des Luftbildes (l<strong>in</strong>ks) und des Orthophotos (rechts) [9]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!