12.07.2015 Aufrufe

Inklusion durch Partizipation: Ein Beitrag von ... - BBE

Inklusion durch Partizipation: Ein Beitrag von ... - BBE

Inklusion durch Partizipation: Ein Beitrag von ... - BBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlusstalk | <strong>Inklusion</strong> <strong>durch</strong> <strong>Partizipation</strong> – ein <strong>Beitrag</strong> <strong>von</strong> MigrantenorganisationenAthena Leotzakou:Die vermehrte Förderung <strong>von</strong> Migrant_innenorganisationenkannvielleicht eher als „positive Bevorzugung“gesehen werden, denndiese haben in gewisser Weise einigesnachzuholen, beispielsweisebei dem Thema Bildung. Aus diesemGrund ist es zunächst wichtig,darauf aufmerksam zu machenund dies gezielt zu fördern. Deshalbsehe ich in dieser Thematikkeinerlei Problem.Katrin Hirseland:Diese Betrachtung kann ich auch<strong>von</strong> Seiten der Geldgeber unterstützen.Auch für Mittelgeber wirdes wichtiger, nicht nur Projekte zufördern, die unter der Überschrift„Integration“ verzeichnet sind.Vielmehr macht es Sinn, Aktivitätenzu fördern, bei denen Menschenmit und ohne Migrationshintergrundgemeinsam agieren.Dieser Ansatz muss sich jedocherst in Förderrichtlinien abzeichnen.Dies ist allerdings nur eineFrage der Zeit. Zur Verbesserungder Situation auf dem Arbeitsmarktwird meiner Meinung nachdas Anerkennungsgesetz etwasbeitragen können.Daniel Volkert:Auch in der Forschung gibt es Ansätze,den Horizont der Definitionen zuöffnen, um den Themen Integrationund <strong>Inklusion</strong> und den unterschiedlichenBedürfnissen und Biografiengerecht werden zu können.Volker Roßocha:Im Hinblick auf die Frage nach derÄnderung der Integration zu einerPflichtleistung ist es meiner Meinungnach wichtig, zunächst zu differenzieren,ob die entsprechendeIntegrationsmaßnahme tatsächlichdie Integration fördert. Abschliessendmöchte ich gerne dazu auffordernmachen, dass alle über denTellerrand hinaus schauen sollten,um alle in die gemeinsame Arbeitzu integrieren.Personen auf den FotosBerrin Alpbek (FöTED)Hüseyin Aydin (IG-Metall Vorstand)Athena Leotsakou (BAGIV)Katrin Hirseland (BAMF)Volker Roßocha (MigrationsreferatDGB Berlin)Daniel Volkert (Max-Planck-Institutzur Erforschung multireligiöser undmultiethnischer Gesellschaften)PD. Dr. Ansgar Klein (<strong>BBE</strong>)Dokumentation | <strong>Inklusion</strong> <strong>durch</strong> <strong>Partizipation</strong> | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!